Globus spendet 500 €

Alle Jahre wieder……

Das könnte man wirklich sagen, denn auch im Advent 2022 fand im Globus Losheim wieder eine Tombola statt.

Zwischenzeitlich sind alle Preise übergeben und nun wurde der Erlös im Rahmen einer Feierstunde an die Vertreter von Vereinen und Organisationen übergeben.

Für die EKKI nahmen Janine Belcamino-Presti und Jörg Hurth den Spendenscheck von Kay Klein entgegen.

Dankeschön an Globus und alle die mit ihrem Loskauf helfen „Lichtblicke für krebskranke Kinder und Jugendliche“ zu schaffen.

RuBi-Stiftung spendet 2.000 Euro für den Einsatz der Klinikclowns am UKS

Wo Pini und Pompom auftauchen, sorgen sie für fröhliche Gesichter. Die beiden Klinikclowns sind nicht mehr aus der Kinderklinik wegzudenken. Mit ihren regelmäßigen Besuchen helfen sie nicht nur den oft schwerkranken jungen Patientinnen und Patienten, sondern sind zudem für Eltern und Personal eine Stütze in schwierigen Zeiten. Gerade für die Ärztinnen und Ärzte ist daher klar: Die beiden Klinikclowns sind ein fester Bestandteil der Therapie.

Die Elterninitiative krebskranker Kinder im Saarland e.V. hilft seit vielen Jahren dabei, den Einsatz der Klinikclowns am UKS zu finanzieren. Für die Initiative sei es selbstverständlich, ihren Teil zu der wichtigen Arbeit der Klinikclowns beizutragen, erläuterte der 1. Vorsitzende Michael Schneider. Der Verein ist seit mehr als 40 Jahren und mit unterschiedlichsten Projekten aktiv. Das größte davon ist das aktuell laufende Bauprojekt „Haus des Kindes und der Jugend“ – ein Multifunktionshaus in unmittelbarer Nähe zur Frauen- und Kinderklinik mit Wohnmöglichkeiten für betroffene Familien, mit Flächen für Beratung, Verwaltung als auch Forschung sowie weiteren Räumen für therapeutische, soziale und kreative Zwecke. Die offizielle Eröffnung ist für den Herbst 2023 geplant.

Auf die Elterninitiative und ihre Projekte war die RuBi-Stiftung aus Saarbrücken aufmerksam geworden. Die Stiftung wurde von Claudia und Ulrich Bies im Andenken an die verstorbene Mutter des Stiftungsgründers – Ruth Bies – gestartet und nach dieser benannt. Ziel der noch jungen Stiftung ist es, Kindern und auch Tieren in Not zu helfen. Und die Klinikclowns wurden als ein sehr unterstützenswertes Projekt erkannt, so die ehrenamtlich tätige Geschäftsführerin der RuBi-Stiftung Andrea Schaffner. Insgesamt 2.000 Euro spendete die Stiftung daher für den Einsatz der Klinikclowns. Ein hoher Betrag für die erst Ende 2019 gegründete RuBi-Stiftung, wie die Elterninitiative lobend bemerkte.

V.l.n.r.: Prof. Dr. Arne Simon (Klinik für Pädiatrische Onkologie und Hämatologie des UKS), Pompom, Andrea Schaffner (RuBi-Stiftung) mit Luis Bickel auf den Armen, Pini, Michael Schneider (Elterninitiative krebskranker Kinder) (Foto: Christian Schütz/ UKS)

 

 

Lightwars

,,Es war einmal …. Vor vielen Monden, dass wir über das Saarland verstreute Star Wars Fans unterschiedlichen Alters von Lichtschwertern und deren Gebrauch träumten.“ So stellt sich Lightwars, gegründet 2013, vor.

Mit eigenen Choreographien, selbst entworfenen Lichtschwertern so präsentiert das Team von Lightwars sein Wissen und das Erlernte und teilt es mit anderen. Das kontinuierlich erweiterte Angebot kann man auf den verschiedensten Veranstaltungen antreffen, so u.a. bei der FaRK. Aber nicht nur die Begeisterung für Science Fiction sondern auch besonderes soziales Engagement  ist ein großes Anliegen des Lightwars-Teams. Sie unterstützen viele Vereine und soziale Projekte.

Am 7.Februar wurden stolze 1.200,00 € an die EKKI überreicht. Herzlichen Dank, ihr habt mit eurem Lichtschwertstrahl Lichtblicke für an Krebs erkrankte Kinder und Jugendliche geschenkt!

Goldschmiedekurs – Nachsorge

Am 11.02.2023 fand für unsere Eltern und Patienten/Patientinnen in der Nachsorge ein Goldschmiedekurs in den Räumen der Volkshochschule St. Ingbert im Kulturhaus St. Anna statt. Im Keller des historischen Gebäudes befindet sich eine voll ausgestattete Goldschmiedewerkstatt.

Unter der Leitung der Goldschmiedemeisterin Claudia Schwartz entstanden an diesem Tag schöne Schmuckstücke in Silberarbeit. Es wurde gesägt, gehämmert, gewalzt und gelötet. Die Teilnehmer*innen hatten sehr viel Spaß und große Freude an ihren Arbeiten.

 

Gesundheits- und Rehabilitations-Sportgruppe Kleinblittersdorf e.V. spendet 300 €

Die Gesundheits- und Rehabilitations-Sportgruppe Kleinblittersdorf e.V. hat im Rahmen ihrer Weihnachtsfeier einen Betrag von 300 € gesammelt und der EKKI gespendet. Hierfür sagen wir herzlichsten Dank.

Arbeitskreis „Hühnerfelder Kinder“ spendet

Nach langer Corona-Pause startete der Arbeitskreis Hühnerfelder Kinder in 2022 wieder ihren traditionellen Kaffeenachmittag zu Gunsten der EKKi Homburg. Leider musste der Hobbymarkt im November ausfallen, aber dem nichts zum Trotz konnten die Vertreter:innen des Hühnerfelder Arbeitskreises die stolze Summe von 500 Euro an unseren Spendenbeauftragten, Herrn Gustav Barthel, überreichen. Der Hühnerfelder Arbeitskreis unterstützt mit seinem sozialen Engagement schon weit über 30 Jahre die Arbeit der Elterninitiative krebskranker Kinder im Saarland.

Der Kaffeenachmittag stieß auf große Resonanz und die „Hühnerfelder Kinder“ hoffen, dass sie in 2023 gemeinsam mit der Waldschule und der Garde der Ka-Ju-Ka Hühnerfeld wieder einen solchen Nachmittag veranstalten können, ebenso steht auch die Durchführung des Hobbymarktes wieder auf dem Plan.

Wir EKKi’s drücken euch für eure Pläne fest die Daumen und danken von Herzen für eure Spende.   Ihr habt Lichtblicke für an Krebs erkrankte Kinder und Jugendliche geschenkt, Danke!

HAIR/BEAUTY aus Britten spendet 2.500 €

Die Weihnachtstombola bei HAIR/BEAUTY AM PARK in Losheim-Britten war ein voller Erfolg. Am 23.12.2022 übergaben Anja Simon und ihr Team einen Scheck in Höhe von 2.500 € an die Spendenbeauftragten Tanja und Jörg Hurth. Vielen Dank an das Team der HAIR/BEAUTY für diese tolle Aktion.

Schnapsmännjer aus Hassel spenden 6.111,11 €

Am 22. Dezember besuchten 5 Schnapsmännjer die Elterninitiative krebskranker Kinder in Homburg, im Gepäck hatten sie einen fetten Scheck über unglaubliche 6.111,11 € sowie Spielsachen und Süßigkeiten für Kinder, die zur Zeit im Elternwohnbereich in Homburg wohnen.

Zuerst wurde der Neubau unseres Haus des Kindes und der Jugend besichtigt, danach bei Kaffee und selbst gebackenem Kuchen unserer lieben Anne im Eltern- und Geschwisterwohnbereich in gemütlicher Runde erzählt, wie diese Summe zusammen kam.

Die Idee „Schnapsmännje“ entstand durch Corona und war direkt ein Knaller in Hassel. Viele Hasseler kennen die Elterninitiative durch den früheren Osterhasenverein mit „Herrn Emer“ und die Red Boyz und so war die Unterstützung der netten, schicken Herren mit blauer Fliege und blauen Nasen Ehrensache.

Sehr interessiert informierten sich die Schnapsmännjer über die Projekte und Aktivitäten der EI und am Ende waren sich die Herren einig, dieser Verein muss auch in Zukunft durch sie unterstützt werden.

Ihr lieben Schnapsmännjer und alle Unterstützer herzlichen Dank für euer Engagement, Ihr schenkt Lichtblicke für an Krebs erkrankte Kinder.

 

Heidebeat spendet 1.750 €

                                                 𝙇𝙚𝙗𝙚𝙣 𝙎𝙞𝙚 𝙙𝙚𝙣 𝙏𝙖𝙜!  “

Vor ausverkauftem Haus feierte das Heidebeat-Festival in Schmelz im August Premiere. Über 1.200 Musik-Begeisterte feierten ausgelassen und es gab von Gästen, dem Bürgermeister und den Organisatoren durchweg nur positives Feedback, tolle Stimmung, super Wetter, entspannte Gäste denen die gute Laune geradezu ins Gesicht geschrieben stand, einfach nur genial war der allgemeine Tenor.

Bei aller Feierfreude wurde Hilfsbereitschaft der Organisatoren sehr ernst genommen, im Dezember fanden nun die Spendenübergaben beim Christophorus Hospiz Schmelz und bei der Elterninitiative krebskranker Kinder in Homburg statt. Jede Organisation erhielt stolze 1.750 Euro.

Local Move – Heidebeat herzlichen Dank für euer Engagement für Musikfans und für Menschen, denen es nicht so gut geht. Mit eurer Spende habt ihr Lichtblicke für Kinder und Jugendliche geschenkt.

Und der Termin für Heidebeat 2023 steht, also notiert euch den 19.08.2023  😉

DANKE von ♥︎-en für Euer ehrenamtliches Engagement. 🫶🏼

RUN FOR HELP der Bruchwiesenschule Saarbrücken

Run for Help lautete das Motto der Gemeinschaftsschule Bruchwiese Saarbrücken und die Schulgemeinschaft darf sehr stolz sein auf das sagenhafte Spendenergebnis in Höhe von 2.209,90 €.

Ein Leitmotiv der Schule ist soziales Engagement und ist ein wichtiger Baustein des schulischen Miteinander, um die Schüler:innen zu verantwortungsvollen Mitgliedern der Gesellschaft zu erziehen. Trotz nicht unbedingt guter Wetterbedingungen liefen alle für den guten Zweck, einige Schüler:innen zeigten sogar Spitzenleistungen.

Bei Run for Help sammeln die Schüler:innen in ihrem privaten Umfeld Sponsoren die bereit sind, ihnen pro gelaufene Runde einen festen Betrag zu spenden.

Kurz vor Weihnachten fand die Spendenübergabe an Frau Anne Heisel statt, Anne hatte einige Mitbringsel für die engagierten Läufer:innen im Gepäck. Die Schüler:innen hatten die Möglichkeit Fragen zu unserem Verein und unsere Arbeit zu stellen, die Anne zur Zufriedenheit aller mit Hingabe beantwortete.

Ein herzliches Dankeschön an alle Schüler:innen, Lehrer:innen und ganz besonders an Frau Nickles als Betreuerin dieser Aktion. Mit eurer Spende schenkt ihr Lichtblicke für Kinder und Jugendliche, die an Krebs erkrankt sind.