Bundestagung der Hausleute

Vom 19-21.04.24 fand in Homburg das bundesweite Treffen des Dachverbandes (DLFH) der Deutschen Kinderkrebsstiftung statt. Elternvereine aus dem gesamten Bundesgebiet trafen sich zum Erfahrungsaustausch und besprachen neue Wege im Kampf gegen Kinderkrebs. 
Das Gruppenbild entstand vor dem neuen Haus der Elterninitiative krebskranker Kinder im Saarland.

Sportverein Herschweiler-Pettersheim spendet 4.000€ von Benefiz-Sportfest

In der letzten Woche konnte der Sportverein Herschweiler-Pettersheim erneut eine Spende an die Elterninitiative krebskranker Kinder in Homburg übergeben. Aus dem im vergangenen Jahr durchgeführten Benefiz-Sportfest konnte ein Betrag von 4.000 € an die Kinderkrebshilfe weitergeleitet werden.

Was zunächst unter der Schirmherrschaft des SV H-P vom Mitglied Reinhold Kirsch vor über 10 Jahren initiiert wurde, setzte der Sportverein seit 2018 weiter fort. Wurden die Benefiz-Veranstaltungen zunächst noch im Winter als Hallenfußballtag in der Schulsporthalle Schönenberg-Kübelberg durchgeführt, so ging man in den letzten  Jahren dazu über, das Sportfest als Veranstaltung für den guten Zweck heranzuziehen. So konnten im Laufe der Zeit nahezu 25.000 € an die Kinderkrebshilfe Homburg gespendet und weitergeleitet werden. Mit den Spendengeldern wurden verschiedene Projekte der Elterninitiative unterstützt.

Unser Bild zeigt die Spendenübergabe des Finanzvorstands Helmut Göddel an Martin Commercon (Sohn der Spendenbeauftragte Ulrike Commercon).

(Text: Helmut Göddel; Vorstandsmitglied SV H-P)

Jean Francois Boch Schule Merzig spendet 750 €

Adventscafe in der Jean Francois Boch Schule Merzig

Im Advent 2023 richteten die Schüler und Lehrer in der Berufsbildenden Schule ein Adventscafe für den guten Zweck aus.

Am 09. April 2024 übergaben nun die Schüler mit Ihrem Direktor Andreas Nikolaus Heinrich und der Lern Team Beraterin Ellen Schackmann einen Spendenscheck an Jörg Hurth von der Elterninitiative krebskranker Kinder im Saarland. Herzlichen Dank für diese gelungene Aktion und das Engagement der Schule. 

Polizei St. Ingbert sammelt Spenden für gute Zwecke

Am 27.03.2024 besuchten Sigrid und Manfred Singer die Polizeistelle in der St. Ingberter Innenstadt und nahmen eine tolle Spende von 500 € in Empfang. Der Inspektionsleiter Herr Torsten Towae sammelte am 17. Hoffest der Polizei im September Spendengelder und als einer der begünstigten Vereine wurde die EKKI ausgewählt.

Wir freuen uns, dass sie St. Ingberter Polizei an uns gedacht hat und unsere Arbeit mit dieser finanziellen Unterstützung belohnt und wertschätzt.

Sigrid Singer, Torsten Towae, Manfred Singer bei der Spendenübergabe im März 2024

Nikolaus- und Osteraktion von Carmen Degen

Im Zuge der Veranstaltung „Kinderaugen sollen strahlen“ im vergangenen Sommer wurde Frau Carmen Degen auf unseren Verein aufmerksam. Sie war von unserem Engagement und den Projekten begeistert und verschrieb sich der tatkräftigen Unterstützung der EKKI. Frau Degen, spendete für das neue Haus des Kindes farbenfrohe Spannbettbezüge und verteilte Nikoläuse für die kinderonkologische Station.

Angeknüpft an diese wunderbare und freudebringende Aktion kaufte Sie von gesammelten Spendengeldern aus ihrem sozialen Umfeld Süßigkeiten, um 50 Ostertüten für die Kinder vorzubereiten. Dabei hat sie die Pflegekräfte und das Ärzt*innen Team von Station und Ambulanz nicht vergessen und auch diese mit Nervennahrung versorgt. Am 26.03.2024 kam sie gemeinsam mit ihrem Mann nach Homburg, um die Ostertüten auf Station abzugeben.

Wir bedanken uns für ihre engagierte und anhaltende Unterstützung, für ihre investierte Zeit und die Freude, die sie den Kindern an Ostern bereitet hat.

 

Carmen Degen und Sigrid Singer im Sommer 2023 bei der Übergabe der Spannbettlaken

Sigrid Singer, Carmen Degen, Schwester Michelle, Melanie Hög-Mohrbach, Nora Singer bei der Übergabe der Ostertüten im März 2024

D A N K E S C H Ö N GLOBUS LOSHEIM

Auch im Advent 2023 verkaufte der Globus Losheim wieder Lose für den guten Zweck.
Am 05.03.2024 wurden nun, nachdem die Gewinner feststehen,die Spenden im Rahmen einer
Feierstunde an die Vertreter der 20 Vereine und Organisationen übergeben.
Vielen Dank an Globus und an alle die mit ihrem Loskauf dazu beigetragen haben
„LICHTBLICKE FÜR KINDER“ zu schaffen.

Weihnachtsbasar Saarhölzbach spendet 8.300 €

Original Pressemitteilung des Weihnachtsbasars Saarhölzbach:
SPENDENÜBERGABE WEIHNACHTSBASAR SAARHÖLZBACH an Frank Gläser von der Elterninitiative Krebskranker Kinder. Zusammen mit Reinhold Schamper, der eine große Spende von 7.000 € getätigt hat, konnten Christian Stutz und Dennis Kaspar 8.300 € überweisen.
Wir bedanken uns bei allen Standbetreibern Vereinen, Institutionen und Privatpersonen für die Spenden und die Unterstützung.
Und natürlich geht ein dickes Dankeschön an alle die da waren und diesen Tag zu dem gemacht haben, was er war.
VIELEN VIELEN DANK“
Die EKKI sagt Danke für diese großartige Spende

Vorweihnachtliche Spendensammelaktion bei dem Unternehmen WPW in Saarbrücken

Am 15. Januar 2024 fand in unserem Eltern- und Geschwisterbereich eine Spendenübergabe mit Frau Hoffmann von dem Planungsunternehmen WPW in Saarbrücken statt. Da Frau Hoffmann im Kindesalter selbst die Erfahrung einer Krebserkrankung machen musste und in der Uniklinik Homburg behandelt wurde, war es ihr eine Herzensangelegenheit die Spendenaktion vor Weihnachten in der Firma durchzuführen.

Durch ihre ehemalige Erkrankung waren Frau Hoffman die Tätigkeiten der EKKI bekannt und es war ihr ein großen Anliegen unser Projekt „Herzenswünsche“ mit der stolzen Summe von 785 € zu unterstützen.

Wir danken Frau Hoffmann und ihren Kolleg*innen für diese tolle Spende mit der Lichtblicke für an krebserkrankte Kinder und Jugendliche geschenkt werden.

Frau Hoffmann und Manuela Steinfeltz bei der Spendenübergabe im Januar

STUW in Saarlouis spendet 500 €

Herzensangelegenheit: STUW spendet an die Elterninitiative krebskranker Kinder im Saarland e.V.
Im Dezember letzten Jahres hatten wir das besondere Vergnügen, Frank Gläser in unserer Steuerkanzlei in Saarlouis zu begrüßen. Als langjähriges Vereinsmitglied, früheres Vorstandsmitglied und Spendenbeauftragter der Elterninitiative krebskranker Kinder im Saarland e.V. (EKKI) brachte er eine bewegende Mission mit sich. Gemeinsam mit Frank erfolgte eine Spendenübergabe von 500 Euro. Wir sind zutiefst dankbar, diese überaus wertvolle, menschliche und gesellschaftsrelevante Initiative unterstützen zu dürfen!
Der Hintergrund von EKKI
Die Initiative wurde 1982 von betroffenen Eltern, Pflegekräften, Ärztinnen und Ärzten gegründet. Ihr Fokus liegt auf der Betreuung von krebskranken Kindern, Jugendlichen und deren Eltern im Saarland, aber auch darüber hinaus. Die rein ehrenamtliche Arbeit stellt sicher, dass jegliche Spenden transparent und eins zu eins den Familien zugutekommen. Was das Ziel ist? „Den Kindern eine Freude zu bereiten“, antwortet Frank. Es ist die Vision, Kindern ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern, Eltern unter die Arme zu greifen, Familien in ihrer schwersten Not zur Seite zu stehen. Während die Station der Kinderonkologie in Homburg traurigerweise aus allen Nähten platzt, versucht der Verein mit seinen vielfältigen Projekten Abhilfe zu schaffen.
EKKI im Einsatz
EKKI setzt sich vielfältig für von Krebs betroffene Familien ein. Angefangen bei  Herzenswünschen, Klinikclowns, Musiktherapie bis hin zu Weihnachtsgutscheinen und Nachsorge-Events strebt die Initiative danach, Familien in ihrer jeweiligen  Situation  bestmöglich zu unterstützen. Das Krankheitsspektrum Krebs stellt für viele Familien nicht nur eine immense emotionale Herausforderung dar, sondern bringt oft auch finanzielle Belastungen mit sich. Trotzdem haben kranke Kinder auch ihre Herzenswünsche und sehnen sich nach einem Stück Normalität. Dank Spendengeldern können diese Wünsche erfüllt werden.
Frank, mit seiner langjährigen Erfahrung, betont, dass medizinische Betreuung für kranke Kinder nicht allein durch eine Pflegekraft gewährleistet werden kann. Daher unterstützt der Verein Betroffene besonders während der akuten Therapie, fördert die Forschung, finanziert medizinische Geräte und zusätzliches Pflegepersonal. EKKI setzt sich dafür ein, dass betroffene Kinder sofortige Hilfe erhalten, ohne in langen Warteschlangen stehen zu müssen. Sobald es den Kindern besser geht, ermöglicht der Verein auch Kreativwochenenden, Ausflüge in Freizeitparks, Musicals und koordiniert das aktuelle Projekt „Haus des Kindes und der Jugend“. Hierbei handelt es sich um kostenfreie Räumlichkeiten für Kinder, Jugendliche und ihre Familien, wobei die Stadt Homburg dem Verein großzügig entgegengekommen ist.
Hinter der beeindruckenden Vielfalt dieses regionalen Vereins steht die traurige Gewissheit: Die Krankheit macht vor niemandem Halt. Unabhängig von sozialem Status, Altersgruppe oder finanziellen Möglichkeiten – wenn Menschen vom Krebs betroffen sind, benötigen sie ein Netzwerk, das auffängt, tröstet und konkret hilft. EKKI ist dieses Netzwerk.
Wie kam es zur Spende?
Alles begann mit einem besonderen Wunsch unseres Geschäftsführers Michael, der sich statt eines Geburtstagsgeschenks eine Spende wünschte. Dies markierte den Start einer neuen Tradition bei der STUW. Frau Schumacher, unsere Mitarbeiterin, stellte den Kontakt zu Frank Gläser her, der ein ehemaliger Arbeitskollege ihres Mannes ist. So entstand eine Verbindung, die weit über eine einfache Spende hinausgeht.
Nur die allerbesten Wünsche sendet das Team der STUW!

(Pressemitteilung von STUW-Saarlouis)

Weihnachtsbaum-Verkaufsaktion zugunsten der Elterninitiative krebskranker Kinder im Saarland e.V.

Am 17.12.23 fand in St. Ingbert eine Weihnachtsbaum-Verkaufsaktion statt, die nicht nur festliche Stimmung verbreitete, sondern auch einen bedeutenden Beitrag für die Elterninitiative krebskranker Kinder im Saarland e.V. leistete. Die Veranstaltung, organisiert von Manfred Singer, Markus Leidinger, Dennis Treinen und dem Team der Firma Lema Weihnachtsbäume sowie unterstützt von engagierten Freiwilligen, zog einige Besucher*innen an, die sich nicht nur für einen festlichen Baum für ihr Zuhause interessierten, sondern auch die Gelegenheit nutzten, Gutes zu tun.

Im Zuge der vorweihnachtlichen Weihnachtsbaum-Vorbereitungen kamen einige Menschen zur TÜV-Prüfstelle in St. Ingbert, welche mit einer Vielzahl von Weihnachtsbäumen geschmückt war und die Hebebühne in einer der Prüfhallen zur Kuchentheke umfunktioniert wurde.

Insgesamt wurden 41 Weihnachtsbäume verkauft und rund 2.000 € gespendet.

Den Initiator*innen und insbesondere den freiwilligen Helfer*innen dieser Aktion danken wir herzlich für ihr Engagement und ihre Hingabe. Ein herzliches Dankeschön an alle fleißigen Kuchenbäcker*innen, die Bäckerei & Konditorei Weidmann für die Brötchen- und Kuchenspenden sowie an alle Helfer*innen! Ihre Bemühungen haben nicht nur die Gemeinschaft zusammengebracht, sondern auch Lichtblicke für an Krebs erkrankte Kinder geschenkt!