30 Jahre – Lichtblick für Kinder

Wir freuen uns sehr, Sie ganz herzlich einzuladen, mit uns zu feiern. Wir erwarten Sie am Samstag, den 1. September 2012 im Personalcasino des Universitätsklinikums, Gebäude 32.
Die Schirmherrschaft für diese Veranstaltung hat die Ministerpräsidentin des Saarlandes, Frau Annegret Kramp-Karrenbauer, übernommen.

Datum: Samstag, 1. September 2012
Veranstaltungsdauer: 13.00 bis 18.00 Uhr
Ort: Personalcasino,
Gebäude 32
Universitätsklinikum des Saarlandes in Homburg,
66421 Homburg/Saar

 

Programm

13.00 Uhr: Ökumenischer Gottesdienst in der Klinik Kirche, Nähe Personalcasino

danach Sektempfang mit Canapees im Personalcasino

14.00 Uhr: Begrüßung und Grußworte durch die Vorsitzenden des Vereins Elterninitiative krebskranker Kinder im Saarland e.V.

Grußwort der Schirmherrin:
Ministerpräsidentin des Saarlandes Frau Annegret Kramp-Karrenbauer

Grußwort des Ärztlichen Direktors des UKS Prof. Dr. Wolf-Ingo Steudel

Grußwort des Leiters des Kinderonkologiezentrums Saarland, Prof. Dr. Norbert Graf

14.30 Uhr: Geselliges Beisammensein bei vielen Leckereien (Kaffee, Kuchen, frische Crêpes, Grillwürste, Gemüsespieße, Schwenkbraten)

Kinderschminken
Zaubern mit Pompom (Klinikclown)
Luftballonwettbewerb
Bastelangebot

18.00 Uhr: Ende der Veranstaltung

 

Änderungen vorbehalten

Um Antwort wird gebeten bis Samstag, den 25. August 2012.

Anmeldeformular (PDF 500 KB)

Spenden

Wenn Sie der „Elterninitiative krebskranker Kinder im Saarland e.V.“ eine einmalige Spende zukommen lassen wollen, überweisen Sie bitte den Betrag auf eines der folgenden Konten mit dem Stichwort „Spende“. Sie erhalten dann, nach ca. sechs Wochen, eine steuerlich wirksame Spendenquittung. Bei Spenden bis zu 200 EUR gilt der Überweisungsbeleg als Nachweis zur Vorlage beim Finanzamt.

Bankverbindungen

Bank 1 Saar eG
BLZ 59190000
Konto-Nr. 24232018

Postbank Saarbrücken
BLZ 59010066
Konto-Nr. 0000538-669

Wichtig!

Damit Sie eine ordnungsgemäße Spendenbescheinigung von uns erhalten können, ist es erforderlich, dass auf Ihrem Überweisungsformular die vollständige Anschrift (Name, Vorname, Straße, Postleitzahl und Wohnort) angegeben ist.

Wenn Sie Mitglied in der „Elterninitiative Krebskranker Kinder im Saarland e.V.“ werden wollen und unsere Arbeit damit kontinuierlich unterstützen möchten, fordern Sie bitte weiteres Informationsmaterial und ein Formular für die Beitrittserklärung an.

Elterninitiative krebskranker Kinder im Saarland e.V.
Ina Ruffing, 2. Vorsitzende
In der Kirchdell 4a
66450 Bexbach
Tel.: 0 68 26 / 9 13 59
Fax: 0 68 26 / 9 13 60
Email: InaRuffing@aol.com

Benefizkonzert 2012 zugunsten der Elterninitiative krebskranker Kinder im Saarland e.V.

 

Samstag, 25. August 2012
Eisenbahnhalle Losheim am See
Einlass: 19 Uhr
Beginn: 20 Uhr
Schirmherr: Frank Jakobs
Vorsitzender des Vorstandes der Sparkasse Merzig-Wadern
Band: Music Selection & Alex Breidt
Eintritt frei!

 

Am Samstag, dem 25.08.2012 veranstalten wir in der Eisenbahnhalle in Losheim ein Benefizkonzert zugunsten krebskranker Kinder. Hierzu laden wir Sie alle recht herzlich ein.
Als Gastsänger konnten wir Alex Breidt verpflichten, der von Roger Cicero bis Frank Sinatra bekannte Melodien interpretieren wird.
Sie können zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen. Zum einen unterstützen Sie Kinder, die sich in einer schweren Lebensphase befinden. Zum anderen wird Ihnen gute und abwechslungsreiche Unterhaltung geboten. Also, einfach mal Samstag, den 25.08.2012 im Terminkalender vormerken!

30 275 Euro für krebskranke Kinder- Rekorspende aus Sitterswald

Saarbrücker Zeitung, Ausgabe vom 16.Dezember 2011

Bericht über das Familienwochenende in Frankreich/Monneren

Vom 25.11.2011 bis 27.11.2011 (1. Adventwochenende) fand das erste Wochenende für Familien nach Therapie, organisiert von der Nachsorgegruppe der Elterninitiative krebskranker Kinder im Saarland e.V., in Monneren Frankreich/Lothringen statt.

Am Anreisetag, pünktlich um 17 Uhr, trafen die Familien nach einer abenteuerlichen Fahrt durch die Nebelfelder des Lothringer Landes in dem kleinen Ort Monneren ein. Dort befindet sich das Seminarhaus „Der Werkhof“ in einem alten Lothringer Bauerhaus, im Eigentum und geleitet von Ellen Hildenbrand und Albert Bedersdorfer. Den Werkhof gibt es seit über 25 Jahren. Er hat sich in dieser Zeit entwickelt zu einem Ort, an dem Menschen sich wirklich begegnen können und „Mitreisende“ finden.
Es ist ein einladender Ort mit einer heimeligen Atmosphäre. Der Hof wurde in all den Jahren mit viel Lust und Leidenschaft ausgebaut und künstlerisch gestaltet. Es gibt so manches besondere Plätzchen und immer wieder etwas zu entdecken:
verschiedene liebevolle Details, die das Herz erfreuen, inspirieren, beflügeln, die einfach wohltun und vielleicht auch Nahrung für die Seele sind.
Alle Teilnehmer (25 Erwachsene und 23 Kinder) machten es sich schnell in den individuell gestalteten Zimmern gemütlich. Zunächst galt es das Haus zu erobern. Schnell entdeckte man die riesigen Seminarräume und natürlich die Kreativwerkstatt.

Nach einem leckeren Abendessen machten sich die Erwachsenen daran, sich in einer Begrüßungsrunde näher kennenzulernen, und die Erwartungen an das Wochenende wurden besprochen. Parallel gab es eine Begrüßungsrunde für die Kinder, die schnell in das wohl allen bekannte Werwolf- Spiel überging.
Anschließend setzte man sich noch gemütlich am Kamin beisammen, und dann ging erst einmal ab in die Betten.
Der nächste Morgen wurden von den Erwachsenen mit einer Runde „Yoga für Frühaufsteher“ (Leitung: Christine Gläser) begrüßt. Dabei hatte man Gelegenheit in die Techniken des Yogas einzusteigen und sammelte natürlich Energie für den Tag. Das Frühstück mit feinem französischem Baguette schmeckte danach allen köstlich.

Nun ging es ab in die Kreativ- Werkstatt, angeleitet und begleitet von Ellen, Albert und vielen fleißigen Helfern. Alle gingen mit viel Energie und Kreativität ans Werk. Es entstanden die unterschiedlichsten Kunstwerke mit Mosaik, Glas und Spiegel. Eltern und Kinder waren gleichermaßen begeistert. Erst am Spätnachmittag konnten sich die Ersten von ihren Kunstwerken lösen, gelockt von einer entspannenden Handmassage, progessiver Muskelentspannung und einem Bauchtanzangebot. Auch Entspannungsmassagen wurden gerne angenommen. (Bauchtanz und Massagen: Conny Günther). Doch noch bis spät in die Nacht wurde in der Werkstatt weitergearbeitet.

Der Tag endete mit einer Fackelwanderung durch den finsteren Lothringer Wald mit anschließenden Glühwein- Trinken.

Am Sonntag wurde es nach dem Frühstück besinnlich mit dem Anzünden der ersten Kerze und dem Vorlesen einer Adventsgeschichte. Danach konnten sich Alle beim Trommeln austoben und ihren Gefühlen freien Lauf lassen. (Leitung: Michael Madenach). Das machte großen Spaß und schaffte Gemeinschaft.

Am Nachmittag gab es eine kleine Abschlussveranstaltung mit Darbietungen der Kinder und eine Bauchtanzvorführung. Außerdem bekamen wir Besuch von einem bezaubernden Goldrauschengel in der Person von Frank Gläser. Das stimmte natürlich noch besonders auf die bevorstehende Adventszeit ein.

Zum Abschluss durfte jeder Teilnehmer noch einen Luftballon mit einem Herzenswunsch in den Himmel schicken.

Gezeichnet für die Nachsorgegruppe: Anne Schmitt und Frank Gläser
Organisation des Wochenendes: Familie Gläser und Familie Schmitt

Alle Teilnehmer sagen der Elterninitiative krebskranker Kinder im Saarland e.V. D A N K E, die einmal mehr wieder auf kurzen Weg durch die Finanzierung dieses Kreativwochenendes für einige tollen Stunden bei Kindern und Eltern gesorgt hat. Als Dankeschön an das Kinderonokologiezentrum des Saarlandes und die Vorstandsebene haben die Teilnehmer des Wochenendes einen wunderbaren Lebensbaum gestaltet, der seinen Platz im neuen Jahr im Kinderonkologiezentrum finden soll.

VVB spendet 5000,00 € an die Elterninitiative krebskranker Kinder im Saarland e.V.

Am 21.05.2011 fand zum zweiten Mal das große VVB-Kinderfest auf dem Sportplatz Phoenix in Kleinblittersdorf statt. Neben zahlreichen Attraktionen, wie dem Geschicklichkeitsparcours der mobilen Jugendverkehrsschule der Polizei, dem Ponyreiten oder der 15 Meter langen Rollrutsche des THW Ortsverbandes, fand auch eine Tombola zu Gunsten der Elterninitiative krebskranker Kinder e.V. statt.

Bei dieser Tombola hatten die Teilnehmer die Chance, Preise im Wert von insgesamt 15.000,00 € zu gewinnen. Des Weiteren wurden zahlreiche signierte Trikots namhafter Bundesligamannschaften während des VVB-Kinderfestes versteigert. Der Erlös floss zusammen mit den Einnahmen der Tombola in die Spendenbox. Rund 5000,00 € sind zusammengekommen.

„Mit so einem tollen Erfolg haben wir nicht gerechnet und freuen uns sehr, dass wir in diesem Jahr 5.000 € überreichen können“, so Mathias Beers, Vorstandsvorsitzender der Vereinigten Volksbank eG.

Dieser Betrag wurde am 14.09.2011, 16:00 Uhr, in der VVB-Hauptstelle Sulzbach, Sulzbachtalstraße 58, an Michael Schneider, den Vorsitzenden der Elterninitiative krebskranker Kinder im Saarland e.V. übergeben.

„Diese großzügige Spende der Vereinigten Volksbank eG werden wir wunschgemäß in zwei Projekte einfließen lassen. Wir unterstützen damit das Forschungsprojekt – DNA-Reparaturfähigkeit bei Kindern mit Tumorerkrankungen – von Prof. Dr. Ch. Rübe und Prof. Dr. N. Graf sowie das JUNA-Projekt – Jugendnachsorgeprojekt- “, so Michael Schneider.

Die VVB freut sich über den großen Erlös für die gute Sache.

Vereinigte Volksbank eG – Kurzprofil

Die Vereinigte Volksbank eG mit Hauptsitz in Sulzbach/Saar hat eine Bilanzsumme von ca. 730 Mio. Euro und beschäftigt 220 MitarbeiterInnen. Ihren 65.000 Kunden – darunter 30.000 Mitglieder der VVB – bietet die Bank in ihren 30 Filialen im Regionalverband Saarbrücken das gesamte Spektrum einer modernen und leistungsstarken Volksbank.

Die VVB hat Kunden im ganzen Saarland mit dem Schwerpunkt Regionalverband Saarbrücken sowie im angrenzenden Rheinland-Pfalz und in Frankreich. Zu den Tätigkeitsschwerpunkten der Vereinigten Volksbank eG gehört neben dem klassischen Privatkunden- und Firmenkundengeschäft die Zusammenarbeit mit kirchlichen und karitativen Einrichtungen wie Krankenhäusern und Altenheimen. Kurze Entscheidungswege, eine kompetente und verbindliche Kundenbetreuung, wertkonservative Produkte, vertrauensvoller Service und eine am Bedarf der Kunden orientierte Beratung gehören zu den Stärken der Vereinigten Volksbank eG, die unter „www.meine-vvb.de“ auch einen benutzerfreundlichen Internetauftritt bereithält.

Ansprechpartner für die Presse:
Guido Cloos, Bereichsleiter Vertriebsmanagement,
Tel. 06897/956.1155, E-Mail: guido.cloos@meine-vvb.de

Sparkasse Merzig-Wadern übergab Stofftiere an Polizei und Rotes Kreuz