Grosses VVB-Kinderfest der Vereinigten Volksbanken in Kleinblittersdorf
Zum 6. Mal verwandelte sich die Sportanlage des FC Phönix in Kleinblittersdorf zu einem großen VVB-Kinderspielplatz. Pünktlich um 11 Uhr wurde das große Familienfest eröffnet. Für die Kids war das Fest ein tolles Erlebnis. Mit der Startkarte konnten die Kinder sämtliche Stationen des umfangreichen Spielparcours nutzen und an der Olympiade teilnehmen.
Von Ponyreiten, Rundfahrten im Feuerwehrauto, Kinderkarussell, Bungee-Trampolin, die rollenden Wasserkugeln und noch viele andere Attraktionen, ebenso der Rollerparcour der Polizei sowie ein echtes Polizeimotorrad ließen nicht nur die Herzen der Kleinen höher schlagen. Für jeden Geschmack und alle Altersklassen wurde etwas geboten. Alle Attraktionen waren wie immer beim VVB-Kinderfest kostenlos.
Die Mitglieder des FC Phönix haben sich hervorragend um das leibliche Wohl der vielen Besucher gekümmert, es fehlte an nichts.
Über den Tag war Radio Salü der „MedienPate“ und Moderator Lugiano Falsetti hat alle Gäste Groß und Klein bestens unterhalten.
Höhepunkt der Veranstaltung war eine Tombola mit tollen Preisen und einem Erlös von 2.500,00 € zu Gunsten der Elterninitiative krebskranker Kinder im Saarland e.V. Die Herren Müller und Suffize überreichten einen Scheck in Höhe von 2.500 € an Vertreter der Ekki.
Ein herzliches Dankeschön der VVB, allen voran Herrn Direktor Müller und Herrn Filialdirektor Suffize und einem Team von über 70 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der VVB, den Herren des FC Phönix die tatkräftig von ihren Damen unterstützt wurden, dem THW, der Polizei, allen Helferinnen und Helfern und auch an Eltern der Ekki, die in diesem Jahr erstmals als Helfer im Einsatz waren.
Es war ein gelungenes Fest, das größte Kinderfest im Saarland, bei dem uns allen der Wettergott wohl gesonnen war.
Sie alle haben mit Ihrem Einsatz „Lichtblicke für Kinder“ gesetzt.
Juni 2015, Sigrid Singer für Ekki
6. VVB-Kinderfest am 20. Juni 2015
Ein Fest für die ganze Familie
Am Samstag, den 20. Juni, werden sich wieder unzählige Kinder mit ihren Eltern und Großeltern in Kleinblittersdorf tummeln, denn die Vereinigte Volksbank eG lädt auch in diesem Jahr zu ihrem großen VVB-Kinderfest ein.
Auf der Sportanlage des FC Phönix in Kleinblittersdorf wird den Besuchern von 11:00 bis 18:00 Uhr ein abwechslungsreiches Kinderprogramm mit vielen spannenden Aktionen geboten. Neben längst bewährten Attraktionen gibt es auch 2015 garantiert einige Neuerungen und Überraschungen für die kleinen Gäste. Alle Attraktionen sind wie gewohnt kostenlos. Natürlich gibt es auch wieder tolle Preise bei der großen VVB-Tombola zu gewinnen. Die Einnahmen gehen an die Elterninitiative krebskranker Kinder im Saarland e.V. Freuen Sie sich auf Luciano Falsetti von RADIO SALÜ, der mit seinem Team sicherlich für die passende Stimmung sorgen wird.
Besuchern des VVB-Kinderfestes steht ein kostenloser Shuttle-Service am Schwimmbad und am Bahnhof in Kleinblittersdorf zur Verfügung.
Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich überraschen! Wir freuen uns auf Sie!
Spendenübergabe bei der Bisttalschule in Wadgassen
Schülerinnen und Schüler der Bisttalschule hatten die Idee, etwas Gutes zu tun.
Unterstützt von ihren Eltern und Lehrern wurde Kuchen gebacken und zum Verkauf angeboten.
Die Kinder waren von dem tollen Ergebnis ihrer Aktion total überrascht und wollten das Geld Kindern spenden, denen es nicht so gut geht wie ihnen selbst. Im Februar wurden 1.061,00 € an die Elterninitiative krebskranker Kinder im Saarland e.V. überwiesen.

Bei der Scheckübergabe an eine Vertreterin der Ekki erfuhren die Schüler, welche Projekte gezielt mit ihrer Spende gefördert werden. In einer kleinen Gesprächsrunde erzählten sie, dass sie selbst auch ein Kind kennen, dem die Elterninitiative schon „Gutes“ getan hatte und dies für sie der Ansporn war wieder für die Ekki aktiv zu werden.
Zufrieden verabschiedeten sich die Kinder in ihre Klassen mit dem Wissen, sie haben an ihrer Schule nun einen neuen Bewohner, unseren „Ekki“, der sie immer wieder an ihr soziales Engagement erinnert.
April 2015 Sigrid Singer für die Ekki
Einladung: Familien-Wochenende in Monneren
Hallo,
vom 29. bis 31. Mai 2015 findet ein Familienwochenende im Werkhof in Monneren (Frankreich) statt.
Willkommen sind Familien in Nachsorge und natürlich auch verwaiste Familien.
An diesem Wochenende wollen wir Euch Gelegenheiten geben, die Seele baumeln zu lassen, Euch kreativ auszutoben, die Natur und den schönen Garten zu genießen.
Für die Kinder und Jugendlichen haben sich unsere Erlebnispädagogen einige besondere Herausforderungen in unterschiedlichen Bereichen überlegt.
Natürlich wird es auch einige Wohlfühlangebote und entspannende Massagen geben.
Die Anmeldegebühren betragen 20 Euro pro Erwachsene und 10 Euro pro Kind.
Kinder bis 5 Jahre sind frei.
Genaueres dazu werden wir dann in der Anmeldebestätigung mitteilen.
Wir übernehmen die Kosten für die Übernachtung und Verpflegung.
Sollte es finanzielle Schwierigkeiten wegen der Gebühren geben, wendet Euch vertrauensvoll an Anne Schmitt oder Monika Stutz, wir werden dann sicher eine Lösung finden.
Das Wochenende beginnt Freitags mit der Anreise ab 17 Uhr und endet Sonntags gegen 15.30 Uhr. Also, überlegt nicht lange und meldet Euch an,
Anmeldeschluss ist der 03. Mai 2015.
Ein entspanntes und/oder spannendes Wochenende ist Euch sicher.
Die Anmeldung muss schriftlich erfolgen. (Email reicht, bitte an
moni@s-m-h-stutz.de). Bitte gebt in der Anmeldung die Anzahl der Personen an und das genaue Alter der Kinder. Sollte jemand ein Zimmer im Erdgeschoss benötigen (oder sonstige Einschränkungen vorliegen), bitten wir um eine entsprechende Information.
Herzliche Grüße
Reinhold und Anne Schmitt
Tel.: 0 68 94 – 38 58 81
Frank und Moni Stutz
Tel.: 0 68 53 – 92 21 69
Das Orga-Team
Kurzbericht zur Vereinsfahrt 2014
Par, Birdie, Putten, Handicap, Greenfees… dies waren die „Schlagworte“ für unseren diesjährigen Vereinsausflug, der uns zum Golfclub Homburg Websweiler Hof führte.
Nicht nur vom Wetter, auch vom Golfclub Homburg wurden über 100 Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit viel Info zum Golfsport, einem tollen und leckeren Mittagsbüffet, einer geführten Wanderung für Nichtgolfer und einem Golfturnier verwöhnt.
Der Geschäftsführer Herr Möller, der Jugendwart Herr Ringling und seine Familie sowie mehrere Jungtrainer haben uns das Golfspielen näher gebracht und groß und klein in seinen Bann gezogen. Am Nachmittag wurde ein Turnier ausgetragen und zum Schluss wurden die Sieger mit Pokalen und Medaillen belohnt. Ein wahnsinns Kuchenbüffet versüßte den Ausklang des Tages. Es war eine rundum gelungene Veranstaltung und hat allen Teilnehmern sehr gut gefallen.
Herzlichen Dank dem Organisationsteam der EKKI, Herrn Christoph Ringling mit seinem Team, Herrn Möller, Frau Bodnar und dem Gastronomie-Team und allen Vereinsmitgliedern des Golfclub Homburg, die mit ihrer Spende uns diesen Tag ermöglicht haben.
Auf der Webseite unter www.golfsaar.de ist ein schöner Bericht und Bilder eingestellt.
Benefinzkonzert – am Sonntag, dem 05. Oktober 2014 um 17.00 Uhr
Mehr lesen
Spende FV Oberbexbach
/wp-content/uploads/Drei_Schecks_auf_dem_Sportplatz.pdf
Tag der offenen Tür der Elterninitiative krebskranker Kinder im Saarland e.V. am 08.09.2014
Jede Menge Betrieb herrschte bei sommerlichen Temperaturen, am 08.September 2014 auf dem Wiesengelände vor der Kinderklinik des Uniklinikums Homburg.
Geboten wurde ein buntes Bastelprogramm, eine Tanzdarbietung der Hula-Gruppe aus Blieskastel, Kinderschinken, eine Kinderbuchlesung der Autorin Ariane Bordone und eine Zaubershow. Auch die Goldwing Freunde Rhein-Mosel boten für die Kinder wieder eine Spritztour rund um das Klinikum an.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Besuchern, Spendern, Spendenbeaufragten und allen fleißigen Helfern für dieses gelungene Fest!
„VVB WM-Doppelpass 2014“ – Sportliches mit Gewinnchancen und einem guten Zweck verbinden.
Nach einem hochdramatischen Endspiel gewann Deutschland zum vierten Mal den WM-Titel – und das nach 24 Jahren. Nicht nur Mario Götze konnte sich nach seinem Traumtor freuen, sondern auch einige Mitglieder der VVB.
Denn im Rahmen der Fußball-Weltmeisterschaft in Brasilien bot die VVB ihren Mitgliedern das Kombiprodukt “VVB WM-Doppelpass 2014 mit Samba do Brasil-Bonus“ an, welches sich aus einer Anlage in ein Festgeld und einem Fonds der Union Investment zusammensetzt. Da Deutschland jetzt Fußball-Weltmeister ist, verdoppelt sich der Zinssatz des Festgeldes auf weltmeisterliche 4,44 % für die gesamte Laufzeit. „Wir möchten mit unseren speziellen Mitgliederprodukten einen Mehrwert für unsere Mitglieder schaffen. Durch die tolle Leistung der deutschen Nationalmannschaft dürfen sich unsere Kunden und Mitglieder nun über die zusätzlichen 2,22 % freuen, “ so Guido Cloos, Bereichsleiter Vertriebsmanagement.
Nehmen Sie an unserer Versteigerung teil und spenden Sie für einen guten Zweck! Die deutsche Nationalmannschaft hatte bereits vor Abreise nach Brasilien der VVB ein handsigniertes Trikot zukommen lassen. Bis zum 11.08.2014 können Sie bei der Vereinigten Volksbank unter www.meine-vvb.de oder telefonisch unter 06897 956-0 Ihr entsprechendes Gebot abgeben. Der Meistbietende erhält somit eine schöne Erinnerung an die WM 2014. Die Einnahmen gehen an die Elterninitiative krebskranker Kinder im Saarland eV.

Steigern Sie mit und unterstützen Sie die Elterninitiative krebskranker Kinder im Saarland eV.
Vereinigte Volksbank eG – Kurzprofil
Die wichtigsten Fakten der neuen VVB in Kürze:
(Zahlen gerundet, Stand: 31.12.2013)
- Bilanzsumme 993 Mio. €
- Betreutes Kundenvolumen 2.064 Mio. €
- 893 Mio. € Kundenkredite; 1.170 Mio. € Kundengelder
- 44 Filialen inkl. SB-Stellen
- 39.000 Eigentümer; 75.000 Kunden
- 277 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Ansprechpartner für die Presse:
Sandra Schreier, Marketing/Öffentlichkeitsarbeit
Tel. (06897) 956-1151
E-Mail: sandra.schreier@meine-vvb.de
Helfer suchen neue Heimat für Erfolgsfest
Elterninitiative krebskranker Kinder im Saarland blickt auf zwei tolle Jahrzehnte in Sitterswald zurück
Von Heiko Lehmann; Saarbrücker Zeitung (Veröffentlicht am 07.06.2014)
Die heitere Atmosphäre glich der großer Open-air-Konzerte: Tausende strömten erwartungsvoll an Sommer-Wochenenden nach Sitterswald. Und sie fuhren mit dem guten Ge fühl heim, beim Feiern etwas Gutes unterstützt zu haben. Nun bricht eine neue Ära an.

Letzte Scheckübergabe auf dem Gehlbacher Hof: Bei den Benefiz-Feten trafen Stars ihre Fans, bewirteten Helferscharen die Gäste.
Foto: Lehmann
Sitterswald
Gut 260 000 Euro haben engagierte Helfer und Spender in Sitterswald für die Arbeit der Elterninitiative krebskranker Kinder aufgebracht. Seit zwei Jahrzehnten ist Sitterswald somit eine der besten Adressen, wenn es um Hilfe für schwerkranke Mädchen und Jungen geht. Allein in den beiden vergangenen Jahren kamen am Gehlbacher Hof rund 29 000 Euro zusammen. Doch nun sucht die Elterninitiative einen neuen Platz zum Feiern, ist doch das Restaurant derzeit geschlossen.
„Eine sehr erfolgreiche Ära auf dem Gehlbacher Hof geht zu Ende. Aber die Elterninitiative wird es weiter geben, an Nachwuchs mangelt es uns nicht. Wir werden einen neuen Ort finden, wo wir im nächsten Jahr zum Sommerfest einladen werden“, sagt Thomas Brach, der Spendenbeauftragte der Elterninitiative.
Sätze, die Walter Quack und Kurt Ludt ein Lächeln ins Gesicht zaubern, denn diese beiden sind dafür verantwortlich, dass es zum einen die Initiative und zum anderen das Sommerfest gibt. „Wir waren vor 20 Jahren selber betroffen und hatten Kinder, die an Krebs erkrankt waren. Wir wollten unbedingt etwas unternehmen. Die Behandlung war damals wie heute sehr teuer, also machten wir ein Fest“, erklärt Walter Quack. „Wir hofften beim ersten Fest auf 2000 Mark Gewinn, am Ende waren es 10.000 Mark. Es war unglaublich, wie die Bevölkerung das Fest annahm“, sagt Kurt Ludt. Aus einem kleinen, doch eher familiären Rahmen wurde über die Jahre das größte Fest in der Gemeinde Kleinblittersdorf. Vereine aus allen fünf Ortsteilen machten ehrenamtlich mit.
Bekannte Bands spielten. Berühmte Künstler traten auf. „Alle Akteure machten ohne Gage bei dem Fest mit und spendeten sogar viel Geld für die kranken Kinder“, blickt Walter Quack zurück. Das erwirtschaftete Geld ging zur Gänze an die „Elterninitiative krebskranker Kinder im Saarland e.V.“, die betroffenen Kinder sowie deren Familien seit nunmehr 30 Jahren zur Seite steht.
„Das Sommerfest in Sitterswald ist das größte Fest überhaupt, wenn es darum geht, unseren Verein zu unterstützen. Was dort in 20 Jahren geleistet wurde, ist unglaublich. Vielen Kindern konnte so geholfen werden“, sagt Michael Schneider, der 1. Vorsitzende der Elterninitiative krebskranker Kinder im Saarland. Das Sommerfest auf dem Gehlbacher Hof ist Geschichte. Aber das Engagement für kranke Kinder in der Gemeinde Kleinblittersdorf – und vor allem in Sitterswald – scheint grenzenlos zu sein.