Rosenfest Alsweiler spendet 10.250 €

Etwas Besonderes hatten sich die Veranstalter Philipp Recktenwald und Hans Staub anlässlich der Feier des zehnten Rosenfestes in Alsweiler einfallen lassen. Oldtimer, Traktoren, Handwerker, Kleinkünstler und ein Weinstand des Vereins Fairer Handel Alsweiler säumten am Pfingstsonntag erstmals die kleine Flaniermeile in der Langwiesstraße. Die Besucher wurden zum Probieren und Mitmachen eingeladen.
Einer der Höhepunkte des Tages war zur Frühschoppenzeit um 10.30 Uhr eingeplant: ein Wettbewerb, bei dem zehn Hähne um die Wette krähen durften. Am Ende gewann Klaus Hoffmanns Hahn. Das gute Wetter trug dazu bei, dass das Fest sehr gut besucht war. Musikalisch wurde es von der Nelly McBeal Band und Rü-Jupp-Mix bis in die Abendstunden begleitet.
Das Rosenfest wurde 2003 zum ersten Mal von Hans Staub auf seinem privaten Anwesen veranstaltet. Damals noch gedacht für eine akute Typisierungsaktion der Stefan-Morsch-Stiftung. Inzwischen reicht der Platz auf dem Anwesen bei weitem nicht mehr aus. Das Rosenfest findet seit einigen Jahren verbunden mit Spendenaktionen für die Elterninitiative krebskranker Kinder im Saarland (EKKI) statt, wie Staub erklärte. Diese versucht nach eigenen Angaben mit ehrenamtlichem Engagement, an Krebs erkrankten Kindern und ihren Eltern den Aufenthalt und den Krankenhausalltag in der Kinderonkologie der Universitätsklinik in Homburg so angenehm wie möglich zu gestalten. 1996 wurde beispielsweise ein Wohnbereich für Eltern und Geschwister im Dachgeschoss der Orthopädie vom Verein eingerichtet. Außerdem wurde die psychosoziale Betreuung verbessert und die Nachsorge vor Ort ausgebaut. Der Spendenbeauftragte der Initiative EKKI, Rolf Neustraß, erklärte im Gespräch mit der SZ, wie dankbar er Staub für den Einsatz sei, welchen er seit Jahren mit seinem Fest für die Initiative leiste.
Aus diesem Grund ließ der Verein das Maskottchen der Initiative, den Teddybär Ekki, vom Kettensägekünstler Jörg Hammermeister aus Winterbach, aus Holz anfertigen. Dieser war auch mit einem Stand vertreten. Diesen Teddy bekommen die kleinen Patienten geschenkt, sobald sie auf der Klinik eintreffen. Er soll ein guter Freund und Seelentröster während der akuten Therapie sein. Die Holzfigur wurde Hans Staub überreicht.

Verschiedene Spendentermine

Nachstehend einige Spendentermine unseres aktiven Mitgliedes Jörg Hurth:

ROFU Kinderland Gründer Eberhard Fuchs spendet 3.000 Euro

Anläßlich seines 75. Geburtstages übergab der ROFU Kinderland Gründer Eberhard Fuchs (rechts) im Beisein seines Sohnes Michael Fuchs (ebenfalls in der Geschäftsführung) im Rahmen einer kleinen Feierstunde am 16. April 2019 an die Elterninitiative 3.000 €.

Die Spende soll auf Wunsch von Herrn Fuchs für die „Villa EKKI“ und das Projekt „Kinder Freude machen“ verwandt werden.

Neben der Elterninitiative krebskranker Kinder im Saarland e.V. wurden aus der Gesamtspende in Höhe von  10.000 € auch  das Kinderhospiz Saar, der Verein „Kleine Hände“ u. der Verein „Kinderseelen in Not“ bedacht.

Wir und alle Spendenempfänger bedanken uns bei Herrn Fuchs für diese großzügige Unterstützung.

Jugendfeuerwehr Peppenkum-Utweiler spendet 1.230 Euro für EKKI

Die Jugendfeuerwehr Peppenkum-Utweiler unter Leitung des Jugendbeauftragten Manuel Schnöder startete Anfang des Jahres eine Tannenbaumsammelaktion und sammelte 870,00 €. Aufgestockt wurde der Betrag durch Einzelspenden der Jugendwehren Herbitzheim, Walsheim sowie der Gemeinde-Jugendfeuerwehr teilte der Gemeinde-Jugendbeauftragte Matthias Motsch mit, der sich auch über die Spende von Michael Clivot freute. In einer kleinen Feierstunde im Feuerwehrhaus Peppenkum wurden stolze 1.230,00 Euro an  Manfred und Sigrid Singer von der Elterninitiative krebskranker Kinder im Saarland e.V. übergeben. Die sollen für die Klinik-Clowns Pini und Pompom genutzt werden, um Kindern ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern, so Manuel Schnöder. Die motivierten Jungfeuerwehr-Damen und -Männer kündigten an, dass sie diese Aktion im kommenden Jahr gerne wiederholen möchten.

Ein „Ekki“, welcher der Jugenwehr überreicht wurde fährt nun als besonderer Schutzpatron im Feuerwehreinsatzwagen bei jedem Einsatz mit.

 

                                           

Der Feuerwehr-Nachwuchs aus Peppenkum-Utweiler präsentiert seine gesammelten Weihnachtsbäume gemeinsam mit (von links) Gemeindejugendfeuerwehrbeauftragter Matthias Motsch, Löschbezirksführer Ralf Weinmann, Jugendbeauftragter Manuel Schnöder (knieend) und Christoph Sandmeier, Andreas Wack und Hans-Jürgen Sandmeier vor dem Feuerwehrgerätehaus in Peppenkum.

Spendenübergabe vom Prinzenpaar aus Wahlen

Das Prinzenpaar 2019 – Mathias  I. und Alleen I vom Karnevalsverein „Änn de Bitt“ Wahlen

übergab eine Spende – auch als Dank an die gelungene Session – in Höhe von 600,00 €.

 

Wir bedanken uns für die Spende und diese tolle Idee des Prinzenpaares

Benefizkonzert der Evolution Lady Singers

Im Rahmen eines Benefizkonzerts in der Christuskirche Neunkirchen der Evolution Lady Singers gab es Spenden in Höhe von insgesamt 1.372,80 €. Ebenso haben die Lady`s zugesichert, die Elterninitiative weiter zu unterstützen.

Für die Idee und das tolle Ergebnis sagen wir herzlichen Dank.

SV Eintracht Hirzweiler/Welschbach spendet an EKKI

Am letzten Mittwoch begrüßten wir in unserem Clubheim in Welschbach den Spendenbeauftragten der „Elterninitiative krebskranker Kinder im Saarland e.V.“, Klaus Gorny. Voller Stolz konnten WIR einen Scheck von 600 Euro übergeben, die an diese Organisation gespendet wird.

➡️Wie kam es dazu ?!

Im Dezember findet unsere jährliche Weihnachtsfeier statt. Tolle Preise bietet die „Orga-Gruppe“ bei unserer Tombola an. Seit einiger Zeit wollte man an einer Spendenaktion teilnehmen und dies durch soziales Engagement unterstützen. So kamen wir auf die Idee, unsere Tombola-Loose zu einem „erhöhten“ Betrag den Teilnehmern anzubieten und die Hälfte der Einnahme am Ende spenden zu können. Dies wurde allen Teilnehmern vorher mitgeteilt. So kamen wir an dem Abend auf einen tollen Betrag von 450 €.

Weitere Einnahmen konnten wir auf dem Neujahrsempfang sowohl in Hirzweiler als auch in Welschbach sammeln. Somit hatten wir einen Spendenbetrag von 600 €.

Man schaute sich um, welche Organisation wir im Umkreis unterstützen können und stoßen auf den Verein „Elterninitiative krebskranker Kinder im Saarland e.V.“.

Ein Krebsleiden trifft fast alle unverhofft. Die Betroffenen sind überfordert und wissen nicht, wie man eine solch schwierige Lebenssituation bewältigen soll. Doch Krebs bei Kindern und Jugendlichen ist in den meisten Fällen heilbar. Die Elterninitiative krebskranker Kinder im Saarland e.V., die im Jahre 1982 von betroffenen Eltern, Ärzten und Pflegekräfte ins Leben gerufen wurde, kümmert sich um betroffene Kinder, Jugendliche und Eltern und sorgt dafür, dass sie tagtäglich gut versorgt sind.

Mit ehrenamtlichem Engagement und zahlreichen Spenden haben sie über die Jahre vieles erreicht: das onkologische Zentrum der Homburger Kinderklinik wurde kindgerechter gestaltet, medizinische Ausstattungen optimiert, Forschungen intensiviert, das Team der Ärzte und Pflegekräfte verstärkt, zusätzliche Spieleinrichtungen für die jungen Patienten geschaffen, Wohnbereiche für ihre Familien angeschlossen, die psychologische Betreuung verbessert und die häusliche Nachsorge ausgebaut.

Nähere Informationen finden sie auf der Homepage.

➡️ https://www.kinderkrebshilfe-saar.de/

Heutzutage wird nicht nur im Profi-Bereich, sondern auch im Amateur-Fußball mit dem Geld um sich geschmissen. Wir wollten an dieser Stelle auch ein Zeichen setzen, dass man auch „sinnvolleres“ mit dem Geld unternehmen kann und auch solche Aktionen mit „kleinem“ Aufwand unterstützen kann.

Danke an allen Teilnehmern, die dies unterstützt haben.

Hier bei der Übergabe: Michael Groß (Trainer, SVE II), Klaus Gorny (Spendenbeauftragter), Patrick Leismann (1. Vorsitzender)

Frauenmannschaft des FC Falscheid spendet 1.200 €

Die Spielerinnen der Frauenmannschaft des FC Falscheid übergaben eine Spende – resultierend aus einem zum 3 mal durchgeführten Hallenfußballturnier am 9. Februar 2019 – in Höhe von 1.200,00 Euro.

Kinder helfen Kindern

Die Kinder aus Obersalbach-Kurhof haben bei ihren Aufführungen zur St. Martins- und Nikolausfeier Spenden gesammelt.

v.l. Lill Tull, Rosalie Loes, Angelina Puffay, Marie-Christine Wilhelm, Moritz Elberskirchen, Merle Monzel

Red Boyz spenden 2.700,00 € für die Klinikclowns

Auch in 2018 waren die Red Boyz aus Hassel wieder sehr aktiv. Anlässlich des Hasseler Dorffestes haben sich die Jungs wieder einiges einfallen lassen wie z.B. Live Musik, die große Tombola mit tollen Preisen, die Spendenbox am Stand, die gut gefüllt wurde und für jedes verkaufte Glas Bier gingen 20 Cent in den Spendentopf.

Bei sengender Hitze wurden die Red Boyz unterstützt von treuen Freundinnen und Freunden bei den Standdiensten. Nicht zu vergessen die Festgäste, für die der Stand der „Roten Teufel“ schon Ehrensache ist, denn ein Bierchen zu trinken, Spaß haben und dabei was Gutes tun… das ist was!

Durch ihr fleißiges Tun konnten die Red Boyz 2.700,00 Euro an die Ekki überreichen.

Mit diesem Geld spenden die Red Boyz durch unsere Klinikclowns Pini und Pompom den an Krebs erkrankten Kindern jede Woche auf ’s Neue Lichtblicke und manchmal auch ein letztes Lachen.

Herzlichen Dank für euer erneutes soziales Engagement !