Tolle Aktion mit einem Basar

Frau Ursula Breunig und ihre Nachbarn und Freunde veranstalteten im September 2019 einen BASAR in Schwalbach-Hülzweiler. Der Erlös in Höhe von 2.182,– € wurde von Frau Ministerin Bachmann – Ministerium für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie – mit 818,– € aufgestockt. Somit sind aus dieser Veranstaltung der Elterninitiative insgesamt 3.000,– € zugeflossen, die Anfang Febr. 2020 im Ministerium übergeben wurden. Frau Breunig und ihr Team wünschen den Spendenbetrag jeweils zur Hälfte für das Projekte „Kinder Freude machen“ und als weiterer Baustein für das Projekte „Haus des Kindes und der Jugend“ zu verwenden. Bei der Übergabe verwies die Ministerin, die den Basar damals selbst besucht hatte, auf die tolle Atmosphäre. Im Übrigen bedankte sie sich auch bei Herrn Schneider von der Elterninitiative krebskranker Kinder im Saarland e.V. für das seit Jahren und Jahrzehnten großartige Engagement des Vereins für krebskranke Kinder und Jugendliche in unserer Region. Nur dadurch können immer wieder „Lichtblicke für Kinder und Jugendliche“ entstehen.

Bild zeigt Frau Breunig – mittig mit EKKI – und ihre Freunde bei der offiziellen Scheckübergabe.

Die Elterninitiative sagt D a n k e für diese tolle Aktion B A S A R zu Gunsten der Elterninitiative krebskranker Kinder im Saarland e.V.

Bild zeigt die damalige Plakatzeichnung

Weihnachtsbaumaktion 2019

Die Jugendfeuerwehren Peppenkum-Utweiler, Medelsheim, Reinheim, Brenschelbach und Hornbach sowie die aktive Feuerwehr Seyweiler sammelten an 2 Samstagen Christbäume ein und entsorgten diese gegen eine Spende.

Initiator der Aktion war der Jugendbeauftragte der Jugendfeuerwehr Peppenkum-Utweiler, Herr Manuel Schnöder.

Nachdem sie im letzten Jahr noch die einzige Organisation waren fiel sein Appell bei der Zusammenkunft der Gersheimer Jugendwehren sowie die Ansprache benachbarter pfälzischer Feuerwehr-Nachwuchsorganisationen auf fruchtbaren Boden.

Manuel Schnöder freute sich sehr darüber, dass nicht nur Personen, die einen Baum abgegeben, sondern auch viele Menschen in den Dörfern spontan und uneigennützig ihr Scherflein dazu beigetragen hatten.

In einer beispielhaften Gemeinschaftsaktion haben sich viele Leute sehr ins Zeug gelegt und durch den Verkauf der Getränke des Abends, eine Spende des Gemeindejugendbeauftragten Matthias Motsch und der häusliche Pflegedienst „Pflegeruf“ aus Hornbach mit einer Spende in Höhe von 300,00 € konnten in einer kleinen Feierstunde im Feuerwehr-Gemeinschaftshaus Peppenkum insgesamt 3.557,05 € an Vertreter der Elterninitiative krebskranker Kinder im Saarland e.V. übergeben werden.

Ein herzliches Dankeschön an alle Feuerwehr-Frauen und Männer für den Einsatz, sie alle haben „Lichtblicke“ für krebskranke Kinder und Jugendliche sowie deren Familien geschenkt.

Weihnachtsaktion 2019 der Krankengymnastik Bohnerth, IGB

Nachdem 2018 die Weihnachtsbastelaktion der Krankengymnastik Bohnerth so gut bei Patienten und Kunden angenommen wurde, bastelte Frau Andrea Bohnerth und ihre Angestellten in ihrer Freizeit beeindruckende Schönheiten aus „Papier“. Liebevoll wurde wieder eine kleine Ausstellung im Eingangsbereich errichtet und im Advent den Besuchern gegen eine Spende angeboten. Gestrickte Socken, selbst hergestellte Gelees und Plätzchen, Kränze, Pyramiden, Sterne und vieles mehr waren auch im Advent 2019 wieder heiß begehrt. Und wieder war es der Wunsch der Familie Bohnerth Gutes zu tun, das Ergebnis von 2018 spornte dazu an.

Im Januar 2020 übergab die Krankengymnastik und Massagepraxis Jörg Bohnerth 1.233,27 Euro an die Elterninitiative krebskranker Kinder im Saarland.

(Archivbild von 2018)

Ein herzliches Dankeschön dem Ehepaar Andrea und Jörg Bohnerth, den Helferinnen und Helfern und allen Spendern für ihr soziales Engagement.

Sie haben Lichtblicke für an Krebs erkrankten Kindern und Jugendlichen geschenkt.

RVI GmbH Saarbrücken spendet 10.000 €

Pressemitteilung der RVI GmbH Saarbrücken 

Zukunftsfaktor Familienfreundlichkeit: Die RVI Unternehmensfamilie setzt Prioritäten
Saarbrücker Mittelständler erhält das saaris-Gütesiegel „Familienfreundliches Unternehmen“ und überreicht im Unternehmensumfeld gesammelte Spenden an die „Elterninitiative krebskranker Kinder im Saarland e.V.“

Saarbrücken, 29. November 2019. Die RVI Unternehmensgruppe, ein mittelständischer Immobilienentwickler aus Saarbrücken, hat sich erneut für das Gütesiegel „Familienfreundliches Unternehmen“ qualifiziert. Im Rahmen eines Empfangs im Hauptsitz des Unternehmens wurde der RVI das Zertifikat der saaris – saarland.innovation&standort e.V. verliehen. Ihrerseits überreichte die RVIGeschäftsführung eine im Unternehmensumfeld gesammelte Spende von 10.000€ an den ersten Vorsitzenden der „Elterninitiative krebskranker Kinder im Saarland e.V.“. Durch die große Spendenbereitschaft von 21 langjährigen Freunden und Geschäftspartnern konnte die Spendensumme im Rahmen einer Unternehmensinitiative gesammelt werden.
Wie Edina Szabó, Geschäftsführerin der RVI, darlegte, sei die Motivation zur Zertifizierung „Familienfreundliches Unternehmen“ aus einem Gefühl des Zusammenhalts entstanden. Sie sagte, „Das Unternehmen, die Mitarbeiter und deren Familien gehören zusammen.“ Um zeitgemäße Regelungen für die Betreuung von Kindern und pflegebedürftigen Angehörigen anzubieten, hat die RVI bereits eine Anzahl von Maßnahmen umgesetzt. Dazu gehören die Ausbildung von Elternguides, die Zertifizierung einer Pflegelotsin sowie die Einrichtung eines Eltern-Kind-Zimmers in den Räumlichkeiten des Unternehmens.
Zum Erhalt des Gütesiegels müssen zertifizierte Unternehmen kontinuierlich an ihren Strategien zur Familienfreundlichkeit weiterarbeiten. Die RVI arbeitet derzeit an einer FlexWork-Regelung, damit Mitarbeiter sich flexibler auf die Gegebenheiten und Erfordernisse ihrer familiären Situation einstellen können. Weiterhin sollen Mitarbeiter mit Kind unter sechs Jahren monatlich einen Betreuungszuschuss von 150 € pro Kind erhalten. Zur Realisierung dieser Maßnahme sucht die RVI derzeit nach Einsparmöglichkeiten in anderen Unternehmensbereichen. Ute Knerr von der saaris e.V. würdigte diese Bestrebungen und betonte in ihrer Rede die zentrale Bedeutung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie für die Mitarbeiterbindung. „RVI gibt mit dem Gütesiegel das Versprechen, weiterhin Lösungen zu finden, die zur Verbesserung der Vereinbarkeit von Beruf, Pflege und Familie beitragen“.
Carsten Buschmann, Geschäftsführer der RVI, überreichte im Anschluss in symbolischer Weise die gesammelte Spende an Michael Schneider, den ersten Vorsitzenden der „Elterninitiative krebskranker Kinder im Saarland e.V.“. Die Spendengelder waren im Vorfeld auf das Konto des Vereins angewiesen worden. Im Rahmen der „RVI-Expedition 2030“, einer Unternehmensinitiative zur Ermittlung von Zukunftswerten und -visionen, hatte die Spende anlässlich eines großen Sommerfestes bei langjährigen Freunden und Geschäftspartnern gesammelt werden können. Von Unternehmensseite war der gesammelte Betrag auf 10.000 € aufgerundet worden.
In seiner Dankesrede betonte Michael Schneider die Bedeutung von Spendengeldern für die verschiedenen Projekte des Vereins. Die im Umfeld der RVI gesammelte Summe befände sich z.Z. unter den Top Ten der 2019 erhaltenen Spenden aus Veranstaltungen, Einzelaktionen und Einzelspenden. Die Hälfte der Spendensumme soll als weiterer Baustein für das Großprojekt „Haus des Kindes und der Jugend“ verwandt werden. Diese Einrichtung soll in direkter Nähe zum Kinderonkologiezentrum an der Uniklinik in Homburg errichtet werden und soll betroffenen Eltern die Möglichkeit geben, während der Behandlungszeit bei ihren Kindern zu sein. Neben den Wohneinheiten für betroffene Familien sollen dort Räumlichkeiten für Nachsorgegruppen, Elternstammtische, allgemeine Betreuungsarbeit und Vereinstätigkeiten eingerichtet werden. Die zweite Hälfte der Spendensumme wird dem Unterstützungsfond der Elterninitiative zukommen. Aus diesem Fond unterstützt der Verein sozial schwächer gestellte Familien, zahlt Taschengeld für Reha- und Kuraufenthalte für betroffene Kinder, Jugendliche und die begleitenden Elternteile, Zuschüsse zu Überführungs- und Beerdigungskosten. Auch die aktuell anstehende Weihnachtsaktion des Vereins für Kinder und Jugendliche, die sich noch in Akuttherapie befinden, wird aus diesem Fond bestritten. Hier erhalten die Kinder und Jugendliche Gutscheine von je 150€ für Lebensmittel und Bekleidung. Weiterhin gab Schneider Einblicke in die aktuellen Behandlungszahlen, das Einzugsgebiet des Kinderonkologiezentrums des Saarlandes und die derzeitigen Heilungschancen.

Titelbild: RVI-Geschäftsführung Carsten Buschmann (links) und Edina Szabó (rechts) und mit Michael Schneider (Mitte) von der „Elterninitiative krebskranker Kinder im Saarland e.V.“.

Spende anstatt Weihnachtsgeschenke

In 2019 Jahr hat sich die Firma Weber GmbH in Losheim am See entschlossen, auf Weihnachtspräsente für Kunden und Geschäftspartner zu verzichten und stattdessen mit einer Spende Freude und Zuversicht zu schenken. Herr Pascal Weber besuchte unser Kontaktbüro in Homburg und überzeugte sich von der wertvollen Arbeit der Elterninitiative und überreichte Herrn Michael Schneider einen Scheck in Höhe von 1.000,00 € und Süßigkeiten für den „Trösterlikorb“.

Herr Pascal Weber überreicht Herrn Schneider 1.000 Euro

Herzlichen Dank für Ihre Spende, Sie haben Lichtblicke für an Krebs erkrankten Kindern und Jugendlichen geschenkt.

AC Süppmayer GmbH spendet 1.500 €

Auch in diesem Jahr hat sich die AC Süppmayer GmbH entschlossen, auf Weihnachtspräsente für Kunden und Geschäftspartner zu verzichten und stattdessen mit einer Spende für einen wohltätigen Zweck etwas Freude und Zuversicht zu schenken. Geschäftsführung und Mitarbeiter waren sich einig, dass es sich bei der Elterninitiative krebskranker Kinder im Saarland e.V. um einen würdigen Empfänger einer solchen Spende handelt, da der Verein Unterstützung und Betreuung krebskranker Kinder, Jugendlicher und ihrer Eltern leiste und garantiere, dass Spenden in vollem Umfang diesem Zweck zu Gute kommen.
Bereits im letzten Jahr konnte sich AC Süppmayer bei einem Besuch der Geschäftsstelle des Vereins in Homburg/Saar ein Bild von der hervorragenden Arbeit des Vereins und seiner ehrenamtlichen Helfer machen.
Anfang Dezember nahm Herr Brach von der Elterninitiative in den Geschäftsräumen der AC Süppmayer einen Scheck in Höhe von 1.500 € in Empfang und bedankte sich bei der AC Süppmayer GmbH für diese tolle Unterstützung.

Liedertafel 1927 Irsch e.V. spendet 900 €

Am 4. Advent veranstaltete die Liedertafel 1927 Irsch e.V. zusammen mit dem Brass Ensemble des Musikvereins Irsch ein weihnachtliches Benefizkonzert.
Die anschließende Türkollekte wurde zur Hälfte der Elterninitiative für krebskranke Kinder im Saarland gespendet.
Die 1.Vorsitzende Elisabeth Strupp übergab einen Scheck in Höhe von 900 € an den Spendenbeauftragten der Elterninitiative Jörg Hurth.
In fröhlicher Runde ging ein toller Abend bei Glühwein, Kinderpunsch und Waffeln zu Ende.
Vielen Dank an alle Akteure für dieses tollen Event.

50 Jahre Weiskircher Hochwald-Kliniken

Strahlender Sonnenschein zum Gold-Jubiläum

Anlässlich des 50-jährigen Bestehens veranstalteten die Weiskircher Hochwald-Kliniken einen Tag der offenen Tür, der für die Elterninitiative in diesem Jahr eine Spende in Höhe von 6.000 € einbrachte. Bereits in der Vergangenheit wurden aber auch schon Feste zu Gunsten der Elterninitiative durchgeführt. Insgesamt kam hierbei bisher ein Betrag von 60.000 € zusammen. Für dieses Engagement möchte sich die Elterninitiative ganz recht herzlich, insbesondere bei der Veranstaltungsleiterin der Hochwald-Kliniken, Frau Rosita Heinrich, bedanken.

Weihnachtsfeier 2019 bei Tadano in Zweibrücken

Wie schon in den Jahren 2017 und 2018 wurde nach einer Betriebsversammlung mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Fima Tadano in Zweibrücken, Weihnachten gefeiert. Mit großem Engagement wurde die Weihnachtsfeier für die gesamte Belegschaft geplant und organisiert. Für das leibliche Wohl war wie immer bestens gesorgt.

Auch das soziale Engagement der Firma Tadano, von Herrn Frank Schättle und allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern war groß. Vertreterinnen der Elterninitiative krebskranker Kinder im Saarland waren wieder zu Gast bei der großartigen Veranstaltung.

 

Die Lose für die Tombola waren nach kurzer Zeit ausverkauft und liebevoll handgefertigte Preise waren heiß begehrt. Der Erlös der Weihnachtstombola wurde erneut komplett an die Elterninitiative krebskranker Kinder im Saarland gespendet.

Ein großartiges Ergebnis wurde erzielt und 2.588,50 Euro konnten an die Vertreterinnen der Elterninitiative krebskranker Kinder übergeben werden.

Durch diese Veranstaltung wurden viele Lichtblicke für an Krebs erkrankter Kinder und Jugendliche gesschenkt.

 

Herzlichen Dank an Herrn Frank Schättle, sein engagiertes Team sowie allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Tadano Demag Zweibrücken für ihr soziales Engagement.

VOR-TOUR der Hoffnung im Saarland – 10.000 € Spende


Im August 2019 war es wieder einmal soweit: die 24. VOR-TOUR der Hoffnung rollte durch Rheinland-Pfalz, Luxemburg und dieses Mal auch durch das Saarland. Bei zahlreichen Stopps entlang der 3-tägigen Strecke wurden Spenden für krebskranke und hilfebedürftige Kinder eingesammelt. Beim Kassensturz nach Abschluss der Tour ergab sich ein neuer Spendenrekord in Höhe von 615.831 €. Der Erlös der Vor-Tour wurde am 03.12.2019 im Interimsplenarsaal in der Steinhalle des Landesmuseums in Mainz offiziell an insgesamt 22 Initiativen und Projekte wie Kliniken, Elternvereine, Selbsthilfegruppen oder Stiftungen über-geben. Für die Elterninitiative krebskranker Kinder im Saarland nahmen Jörg und Tanja Hurth den Spendenscheck in Höhe von 10.000 € entgegen und bedankten sich bei den Teilnehmern und Organisatoren. Jörg Hurth überreichte Jürgen Grünwald einen EKKI (das Maskottchen der Elterninitiative) und dieser versicherte, dass er es gut bei ihm hätte. Wir sagen DANKESCHÖN an die Tour und alles Gute für die Jubiläumstour im Jahre 2020.