Tolle Aktion
Im Sommer konnten die Kunden von EDEKA EBLE in Saarburg ihre Pfandbons zu Gunsten der EKKI spenden. Jetzt im Herbst wurde abgerechnet. Zusammen mit einer Spende der Firma EBLE wurde durch Herrn Michael Eble an den Spendenbeauftragten Jörg Hurth ein Scheck in Höhe von 1.700 € überreicht.
Wir sagen im Namen unserer Kinder und Jugendlichen Danke für diese tolle Spende.
Endlich war es heuer wieder soweit und im Saarland und Rheinland-Pfalz durften sich die Türen zu den schönsten Gärten der Region wieder öffnen. Trotz der Umstände und vielen Herausforderungen war der „Tag der offenen Gartentür“ in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg, auch bei der Familie Kümmel-Harig in Wiebelskirchen.
Schon vor einigen Jahren kam die Familie auf die Idee, ihren Garten in eine japanisch-fernöstliche Oase umzuwandeln. Und wie es in solchen Fällen oft ist, kam eine lnspiration zur anderen und die Arbeiten an dem außergewöhnlichen Garten zogen sich über mehrere Jahre. Nun präsentierte sich dieses Kleinod in all seiner Pracht den vielen Besuchern, die die Gelegenheit nutzten, um im wahrsten Sinne des Wortes über die Gartentür zu schauen. Selbst Gartenfreunde aus dem Raum Karlsruhe fanden den Weg in die Wiebelskircher Ostertalstraße, um sich von der fernöstlichen Schönheit im Garten der Familie Kümmel-Harig bezaubern zu lassen. Zum Sehen und Bestaunen gibt es in diesem sehr schönen Stück Natur einiges. Sei es der Teich mit seinem Besatz an Koi-Karpfen und der kleinen Brücke darüber, oder der japanische Tee Pavillon, der Bachlauf mit üppigem Grün oder die kleinen verstecken Plätze mit Ruhemöglichkeiten und den passenden Bewuchs – alles ist harmonisch gestaltet, strahlt Ruhe aus und lädt zum Entspannen und Verweilen ein. Dieses harmonische Gesamtbild und das, was diesen Garten ausmacht, ließen sich die vielen Besucher aus Nah und Fern nicht entgehen. Sie haben einen Einblick in dieses kleine Paradies genossen und sich vielleicht auch etwas inspirieren lassen. Auf jeden Fall konnten einige Anregungen mit nach Hause genommen werden und auch interessante „Gartengespräche“ geführt werden. Die Gastgeber Familie Harig nutzten die Gelegenheit auch, um für einen guten Zweck Geld zu sammeln. So kamen durch Spenden der Besucher und den Getränkeverkauf 430 Euro zusammen, die ein paar Tage später an Michael Schneider, 1. Vorsitzender der Elterninitiative krebskranker Kinder im Saarland, übergeben werden konnten. So konnte an diesem Tag ein Gartenparadies besichtigt und gleichzeitig etwas Gutes getan werden.
Aus Bootsseilen knüpfte Jürgen Bohm, Mitglied des Polizeisportverein Saar, Abt. Wassersport, Schlüsselanhänger für Jung und Alt.
Diese Anhänger wurden anlässlich des Mini-Saarspektakel in Saarbrücken verkauft.
In einer Schatztruhe überreichte Jürgen Bohm gemeinsam mit Chandra Rawitz (Schatzmeister des PSV) 212,00 € an Manfred und Sigrid Singer.
Die Elterninitiative bedankt sich von Herzen für dieses private Engagement und wir wünschen euch immer eine Handbreit Wasser unterm Kiel.
Am 19. Dezember 2020 hat der traditionelle Weihnachtsbaumverkauf des Ortsverbandes der CDU Wahlschied mit tatkräftiger Unterstützung von Jörg Klär aus Kutzhof stattgefunden. Die frisch geschlagenen Weihnachtsbäume aus heimischem Anbau von Herrn Klär wurden auf Wunsch zu den Kunden nachhause geliefert. Der Erlös dieser tollen Aktion in Höhe von 1.000 Euro wurde der „Elterninitiative krebskranker Kinder im Saarland e.V.“ gespendet.
Am 10. April 2021 fand die Scheckübergabe an den 1. Vorsitzenden der Krebshilfe-Saar, Herrn Michael Schneider, statt. Die „Elterninitiative krebskranker Kinder im Saarland e. V.“ unterstützt seit 1982 erkrankte Kinder, Jugendliche und ihre Familien. So wurden über die Jahre mit ehrenamtlichem Engagement und zahlreichen Spenden u.a. das onkologische Zentrum der Homburger Kinderklinik kindgerechter gestaltet, zusätzliche Spieleinrichtungen für die jungen Patienten geschaffen, Wohnbereiche für ihre Familien angeschlossen sowie die psychosoziale Betreuung verbessert. Im onkologischen Zentrum der Homburger Uniklinik befindet sich eine „Wünschebox“, die kleine Patienten bei ihrem Aufenthalt mit Geschenken überrascht. Die Spende des Ortsverbandes der CDU Wahlschied fließt in voller Höhe in diese „Wünschebox“.
Wir bedanken uns bei allen Helfer*innen und Bürger*innen, die den Weihnachtsbaumverkauf unterstützt haben und hoffen, dass Ihnen die Weihnachtsbäume gefallen haben. Dem Ortsverband der CDU Wahlschied liegen Familien und Kinder am Herzen. Daher würden wir uns freuen, auch dieses Jahr diese schöne Tradition fortzuführen.
Herr Björn Dettenhofer übergab am 26. Mai 2021 bei strömendem Regen auf unserem Baugrundstück eine Spende in Höhe von 600 Euro als weiteren Baustein für das „Haus des Kindes und der Jugend“.
Mit der Devise „Müll sammeln gegen Geldspende“ konnte Herr Dettenhofer insgesamt die 600 Euro sammeln.
Mit diesen Worten bedankte sich Herr Dettenhofer bei allen Spendern:
Hallo Freunde,
meine diesjährige Spendenaktion für die Elterninitiative krebskranker Kinder ist vorbei.
Mit der Devise „Müll sammeln gegen Geldspende“ konnte ich 600Euro sammeln.
Die 600 Euro fließen in das neue Projekt „ Haus des Kindes und der Jugend“.
Und noch viel mehr!
Ich bedanke mich bei allen Spendern, die mit ihrer Spende viele Familien unterstützen deren Kinder schwer erkrankt sind und somit bei ihren Kindern sein können.
Mein Dank geht auch an den 1. Vorsitzenden Herrn Schneider.
In zwei Jahren konnte ich jetzt insgesamt 1200 Euro Spendengeldern sammeln. Geld das ausschließlich den Kindern zugutekommt, die es dringend brauchen.
Björn Dettenhofer
Wir sind dankbar für die Idee und diesen weiteren Baustein für unser Haus.
Am 10. Mai konnten die Mary Kay Damen Heike Scherer-Irsch und Doris Roos ihre Spende an die Elterninitiative krebskranker Kinder im Saarland überreichen.
Doris Roos berichtet: „Als im Dezember unser Weihnachtsmarkt nicht wie gewohnt stattfinden konnten, haben wir einfach andere Wege gefunden, unsere Herzensorganisation zu unterstützen.“
Viele der Mary Kay Kunden/ Kundinnen haben gespendet, außerdem wurden die Damen tatkräftig von ihren Familien und Freunde unterstützt. Sie berichten stolz: „Deshalb konnten wir den höchsten Betrag übergeben, den wir je gesammelt haben 1.786 Euro.“
Das Mary Kay-Team und die EKKI dankt ALLEN, die dieses großartige Ergebnis ermöglicht haben.
Sportfotografie Rostam aus Uchtelfangen hat der Elterninitiative eine Spende zukommen lassen.
Mervan Rostam: „Ich ziehe meinen Hut vor jedem, der sich im sozialen Bereich engagiert. Gerne möchte ich ein kleines Stück dazu beizutragen, um anderen Menschen zu helfen, denen es nicht so gut geht. Auch in Zukunft möchte ich das Projekt weiterhin unterstützen. Der FC 08 Homburg stellte mir ein Trikot von Spieler D. Marceta zur Verfügung, welches ich als Gewinn für den guten Zweck verlosen durfte.“
Die Einnahmen von 200,00 € wurden an die „Elterninitiative krebskranker Kinder“ gespendet.
Mervan Rostam: „An dieser Stelle noch Mal ein großes Dankeschön an den FC 08 Homburg und Spieler D. Marceta, die mich bei dieser Aktion unterstützt haben“.
Wegen Corona wurde auf eine öffentliche Überreichung verzichtet.
Mervan Rostam -Fotograf, Presse, Journalismus-
Im September 2020 eröffneten die Eheleute Maggio in Kaiserslautern in der Schneiderstrasse eine Vinoteca mit italienischer Feinkost mit dem Namen Fabio 5 in Erinnerung an ihren Sohn.
Für sie war es eine Herzenssache, eine Spendendose der Elterninitiative krebskranker Kinder im Saarland aufzustellen.
Dorina Maggio und ihr Mann waren und sind immer noch überwältigt über die Spenden.
Innerhalb 3 Monate war die Spendendose randvoll gefüllt. Sie überreichten den stolzen Betrag von 800 € an die EKKI.
Einen großen Dank an ALLE im Namen der Eheleute Maggio und der Elterninitiative krebskranker Kinder.
Sie haben Lichtblicke geschenkt!
Das Autohaus Wunn konnte Ende des Jahres 2020 auf „50 Jahre Peugeot in Waldmohr“ zurückblicken. Durch die Corona-Umstände war eine richtige Feier nicht möglich. Doch um das Jubiläum zu feiern gab es zum Beispiel eine limitierte Sonderedition des Peugeot 108 zum Sonderpreis. Außerdem hatte sich Geschäftsführer Friedrich Wunn überlegt, eine weitere Aktion zu starten. So wurde für jeden in dieser Saison durchgeführten Winter-Check 2 € an die Elterninitiative krebskranker Kinder im Saarland e.V. gespendet. Der Betrag wurde noch aufgerundet und so sind 1.000 € für den guten Zweck zusammen gekommen. Frau Singer kam nach Waldmohr ins Autohaus und nahm den Spendenscheck stellvertretend für die Elterninitiative entgegen. Das Team vom Autohaus Wunn ist sich sicher, dass die Spende hier gut genutzt werden kann.
(Text: Frau Charlotte Wunn)
Friedrich Wunn, Charlotte Wunn und Sigrid Singer
Herzlichen Dank an Familie Wunn und das Team des Autohauses für ihre schöne Aktion!
Über eine Spende in Höhe von 16.600 Euro hat sich die Elterninitiative krebskranker Kinder im Saarland e.V. freuen dürfen. Das Unternehmerehepaar Christina und Jochen Haine aus Schwemlingen übergab einen entsprechenden Scheck an Sigrid Singer von der Elterninitiative. Zusammengekommen ist das Geld beim alljährlichen Weihnachtsbaumverkauf, den Christina und Jochen Haine seit vielen Jahren organisieren.
Als Jochen Haine und seine Frau Christina, damals selbst betroffene Eltern, im Jahr 2012 auf die Idee kamen, die Arbeit der Elterninitiative und damit die Kinderkrebsstation der Uniklinik in Homburg zu unterstützen, ahnte wohl niemand, dass sich daraus einmal eine Veranstaltung entwickelt, die in der Merziger Vorweihnachtszeit nicht mehr aus dem Kalender wegzudenken ist.
Leider konnten im letzten Jahr keine Weihnachtsbuden aufgestellt werden um die Besucher mit Speis und Trank zu verwöhnen, die Hygieneauflagen wären zu umfangreich gewesen. Dennoch wollte sich das Ehepaar Haine partout nicht einreihen in die lange Liste abgesagter Veranstaltungen in 2020. So war es wieder am dritten Adventswochenende des abgelaufenen Jahres so weit; die Haines luden ein zum großen Weihnachtsbaumverkauf und viele Besucher strömten trotz kalt-nassem Winterwetter auf das Firmengelände von Reifen Prinz in Schwemlingen. Im Gegensatz zu den vergangenen Jahren lief der Verkauf dieses Mal über einen längeren Zeitraum, damit allzu große Menschenansammlungen vermieden werden konnten. Dieses Konzept ging voll auf. Durch den länger geplanten Verkaufszeitraum (bis Heilig Morgen) konnten rund 400 Tannenbäume für den guten Zweck verkauft werden.
„Es steckt jedes Jahr sehr viel Arbeit in der Vorbereitung dieser Veranstaltung; aber es macht wirklich Spaß zu sehen, wie sehr wir von allen Seiten unterstützt werden, das ist einfach toll“, erklärte Christina Haine während der Spendenübergabe in Homburg. Somit hat sich die Gesamt-Spendensumme durch die Aktionen der vergangenen Jahre auf über 97.000,- Euro hochgeschraubt, wie die Familie Haine stolz mitteilt.
Foto von Rüdiger Koop, UKS
Neben fleißigen Helfern, Freunden und Kunden der Werkstatt dankt Familie Haine vielen Unternehmen aus der Region, welche die Aktion mit Geldspenden unterstützt haben. Ein ganz besonderer Dank geht wieder an Reinhold Schamper vom RuheForst Losheim. Von ihm gab es separat einen Scheck in Höhe von 6.700 Euro für die Elterninitiative krebskranker Kinder. Das Geld stammt aus den vielen „Dankeschöns“, die Herr Schamper im Jahr 2020 für die Betreuung von Beisetzungen im Ruheforst von den Hinterbliebenen erhalten hat.
Die Elterninitiative krebskranker Kinder dankt Familie Haine und allen Beteiligten sehr herzlich!