mit Herrn Michael Schneider – Vorsitzender der Elterninitiative –
„Beim diesjährigen Spendentermin der BFC Saargranade kurz vor Weihnachten lösten diese ihr Versprechen vom Vorjahr ein und überraschten die Initiative „Herzkrankes Kind e.V.“ sowie die „Elterninitiative krebskranker Kinder“ in Homburg erneut.
Bei ihrem Besuch überreichten sie den Vertreter*innen der Elterninitiativen neben „Wundertüten“ gefüllt mit Spiel, Spaß und Leckereien für alle Kinder, „Überraschungstüten“ für die Schwestern, Pfleger, Ärztinnen und Ärzte als große Wertschätzung und Dank für ihre geleistete Arbeit und für jeden Verein einen Scheck in Höhe von jeweils 1.500,00 Euro.
Uns bleibt nur „Dankeschön“ im Namen ALLER zu sagen.
SAARGRANADE, ihr seid Granaten!!!!!
Mit eurer Spende schenkt ihr den kranken Kindern und ihren Familien wieder Lichtblicke.“
2021.12.14
Spende des „BFC Saargranaade“ (BFC = Borussia Fan Club) an die Elterninitiative herzkrankes Kind und an die Elterninitiative krebskranker Kinder.
Astrid Neustraß und Rolf Neustraß, EKKI; Karl Ranft und Lennard Ranft, Saargranaade; Daniel Maurer, Saargranaade; Thomas Rosport, Saargranaade; Tina Eich; Sigrid Singer, EKKI
Am 15.11. besuchte Matteo mit seiner Mama Nadine und seinem Opa Francesco unser Kontaktbüro.
Der Familie war es ein großes Bedürfnis DANKE zu sagen.
Danke, dass der Papa und die große Schwester im Eltern- und Geschwisterwohnbereich der EKKi
während der Zeit der Behandlung wohnen konnten.
Danke für die Hilfe und Unterstützung die sie erfahren durften.
Die EKKi sagt Danke, denn Matteo und seine Familie hatten einen fetten Scheck im Gepäck
1.000,00 €, weil es im Spielzimmer und in der Küche an nichts fehlte.
Eine ganz besondere Geste eines kleinen Helden und seiner Familie.
1800 Kinder erkranken in Deutschland jährlich an Krebs. Während vor 30 Jahren noch fast alle Kinder daran starben, werden heute über 80% der kleinen Patienten geheilt.
„Bis dahin liegt aber ein langer Leidensweg für das Kind und seine Familie: immer wiederkehrende,
quälende Krankenhausaufenthalte und viele Strapazen. Angst sowie Isolation sind ständige Begleiter.
Für die Frauenunion Saar (FU) ein Grund, die Elterninitiative krebskranker Kinder im Saarland e.V.,
die 1982 von betroffenen Eltern, Ärzten und Pflegekräften ins Leben gerufen wurde, zu unterstützen„ so die Vorsitzende, Anja Wagner-Scheid.
An der Uniklinik in Homburg hat die Elterninitiative krebskranker Kinder im Saarland e.V. hierzu ein Kontaktbüro eingerichtet. Zudem ein Eltern-Geschwister-Wohnbereich, der Familien ein zumindest temporäres Zusammensein und Familienleben ermöglicht. Der Verein kümmert sich um zahlreiche Belange der betroffenen Familien, finanziert Forschungsvorhaben und klärt die Öffentlichkeit über die Krankheit auf. Die FU hat sich entschieden, im Zuge ihrer Weihnachtsaktion für diese wertvolle Initiative zu sammeln. 100 € wurden als Geldwert gespendet. Mit weiteren 200 € packten die Frauen bunte Tüten voller Weihnachtsfreude. Spiele, Basteleien und Naschereien sollen nun die Weihnachtszeit der stationär behandelten Kinder etwas versüßen.
Die Geschäftsführung initiierte gemeinsam mit ihren Mitarbeiter*innen wieder die Weihnachts-Wunschbaumaktion für die Patienten der Kinderonkologie der Uniklinik Homburg. Diese Aktion findet bei den Kunden*innen seit vielen Jahren sehr große Resonanz. Die Kleinen und großen Patienten dürfen einen Weihnachtswunsch auf einen Wunschzettel schreiben. In den Vorweihnachtswochen hängen die Wünsche am Weihnachtswunschbaum und können von Kunden*innen erfüllt werden. Binnen weniger Tage wurden über 80 Wünsche von an Krebs erkranken Kindern durch die Kunden*innen erfüllt.
Unser besonderer Dank Frau Kolloch, Frau Engels und Frau Ganz sowie allen Kunden*innen für diese besondere Weihnachtsüberraschung.
Anlässlich des 100. Geburtstag des Fußballidol Fritz Walter durften 22 sozial karikative Einrichtungen jubeln.
Dieser Jubel wurde von den Betze-Engeln des 1. FC Kaiserslautern verursacht, welche mit dieser Spendenaktion einen „Volltreffer“ landeten. Insgesamt wurden 11.000 € an ausgewählte Einrichtungen und Initiativen gespendet.
Der Vorsitzende der Red Boyz überreichte einen Spendenscheck in Höhe von 500,00 € an die EKKI.
Fritz Walter wäre bestimmt ebenso stolz wie wir, dass sein 100. Geburtstag Anlass für eine solch großzügige Spendenaktion war.
Die Elterninitiative krebskranker Kinder im Saarland e.V. sagt „DANKE“ Betze-Engel für euer soziales Engagement, ihr habt Lichtblicke für an Krebs erkrankte Kinder und Jugendliche geschenkt.
Die Bio Metzgerei Weller ist weit über die Grenzen von Seelbach für ihre Bioland Fleisch- und Wurstwaren von regionalen Biolandhöfen bekannt. Neben vielen verschiedenen Köstlichkeiten aus Fleisch erhält man auch eine Vielzahl an Bioprodukten aus der Biosphäre wie etwa Bliesgau Öle, Fruchtaufstriche aus der Biosphäre, Käse vom Bio Ziegenhof und leckere Sachen aus den Bliesgaumolkereien sowie Liköre und Schnäpse aus der Region, Naturkostprodukte und vieles mehr. Nicht nur das leibliche Wohl ist dem Team der Bio Metzgerei Weller ein Herzensanliegen. Seit 2021 haben die Wellers in ihrem Geschäft auch Spendendosen und Infomaterial der Elterninitiative krebskranker Kinder im Saarland e.v. (EKKI). Anfang September übergab Herr Sebastian Weller zwei gefüllte Spendendosen an die EKKi.
Herzlichen Dank Familie Weller und ihrem Team sowie allen Kunden, mit Ihrer Spende haben Sie Lichtblicke geschenkt.
Bliesransbach. Wie in den Vorjahren hat die Familie Annika Dier und Michael Trompeter wieder den Vorgarten ihres Hauses in einen gruseligen Halloweenort verwandelt. Überall waren riesige Spinnen zu sehen, der ganze Ort war voll Spinnenweben und die entsprechenden Licht- und Toneffekten sorgten wieder bei vielen Besuchern für ein gruseliges Gefühl und einmaliges Erlebnis.
Auch in diesem Jahr wurde im Rahmen dieser Aktion wieder um Spenden für die Elterninitiative krebskranker Kinder im Saarland e.V. geworben. Konnten im letzten Jahr schon großartige 1.400 € gespendet werden, so wurde dieses Ergebnis im Jahr 2021 noch übertroffen: Sage und schreibe 2.200 € konnten Annika, Michael und ihre kleine Tochter der Elterninitiative überreichen.
Die Elterninitiative bedankt sich ganz recht herzlich für diese absolut tolle Spende und für ihren Einsatz.
Trier/Lelystad. Gut gelaunt und voller Tatendrang trafen sich 17 Kinder, Jugendliche und 8 Begleitpersonen am Sonntag, 22.8. in Trier, um von hier aus zur 4. Segelfreizeit des Fördervereins krebskranker Kinder Richtung Lelystad/Ijsselmeer aufzubrechen. Onkologisch erkrankte Kinder, aber auch Geschwisterkinder im Alter von 8 bis 18 Jahren, Vorstandsmitglieder des Fördervereins und ärztliches Betreuungspersonal zeigten sich erstaunt über die großzügige Ausstattung des Dreimastschoners „Admiraal van Kinsbergen“, der im Hafen von Lelystad vor Anker lag und sofort nach Ankunft im Hafen mit dem mitgebrachten Proviant beladen wurde. Nach der ersten Nacht auf See und in den gut ausgestatteten 2-er Kojen ging es nach einem ausgiebigen Bordfrühstück bei frischem Wind und vollen Segeln bis zum Hafen von Medemblick und am nächsten Tag bis zur Insel Texel. Hier verbrachte man zwei Tage mit Radfahren, Besuch der Robbenaufzuchtstation Eccomare und natürlich einem Strandbesuch. Auf dem Schiff wurde gespielt, gesungen und natürlich Segel gesetzt und eingeholt, wobei man auch lernte richtige Seemannsknoten zu binden. Besonders freute man sich auf das hervorragende Essen vom 1. Vorsitzenden des Fördervereins, Eugen Schuh und seiner Tochter Tanja.
Mit einem lachenden und einem weinenden Auge gings von Texel aus durch die Nordsee bis nach Lelystad, wo man im Hafen die letzte Nacht auf dem Segelschiff verbrachte. Um 11 Uhr gings zurück Richtung Trier und sowohl die Begleitpersonen als auch die Kids waren sich einig: „ Eine wunderschöne Woche ist leider zu Ende!“