Golfturnier mit Herz – BatschCup sammelt 1.500 Euro für krebskranke Kinder

Am 07. Juni 2025 veranstaltete die junge Golfgruppe „BatschCup“ erstmals ein Charity-Golfturnier auf der Golfanlage des Hofguts in Websweiler. Trotz vereinzelter Regenschauer war das Turnier ein voller Erfolg – sportlich wie auch für den guten Zweck.

Mit rund 82 Teilnehmenden, einem kreativen Spendenkonzept (unter anderem 5- oder 10-Euro-Gebühren für gezielte Abschläge) und viel Engagement sammelte das Team zunächst 980 Euro. Nach einer Aufrundung durch die Gruppe selbst und der Auszählung zweier Spendenboxen mit rund 200 Euro unterstützte die Bank 1 Saar Saarbrücken die Aktion mit zusätzlichen 300 Euro. Einer der Spieler, der bei der Bank angestellt ist, hatte sich auch beruflich für die gute Sache eingesetzt.


So konnte das BatschCup-Team insgesamt 1.500 Euro an die Elterninitiative krebskranker Kinder im Saarland e.V. übergeben. Zur symbolischen Spendenübergabe kam das gesamte Team ins „Haus des Kindes und der Jugend“ nach Homburg.

Wir sagen von Herzen Danke – für so viel Einsatz, Herzblut und Solidarität. Jeder Euro wird in sinnvolle Hilfsangebote für betroffene Kinder und ihre Familien fließen – um Lichtblicke in schweren Zeiten zu schenken.

Golfturnier – 1st BATSCHCUP OPEN

Hier gehts zu Flyer: Plakat_Golfturnier

Spende statt Geschenken bringen für die EKKI 6.000 €

Der Unternehmer Stefan Reinert hat anlässlich seines 60. Geburtstags die Gäste gebeten, anstatt Geschenken eine Spende an die Elterninitiative krebskranker Kinder (EKKI) zu tätigen. Es konnte ein Spendenscheck in stattlicher Höhe übergeben werden.
Die Elterninitiative unterstützt krebskranke Kinder und ihre Familien. EKKI schafft Rückzugsmöglichkeiten aus dem klinischen Alltag für die kleinen Patienten sowie Wohnmöglichkeiten für Eltern und Geschwister. Auch bietet der Verein sowohl in der akuten Therapie als auch in der
Nachsorge vielfältige Unterstützung an mit ergänzenden Therapieangeboten oder auch Klinik Clowns.
Weitere Infos unter www.kinderkrebshilfe-saar.de

Eine wundervolle Spende von Kommunionskindern für krebskranke Kinder

Bereits zum dritten Mal haben Kinder aus der Pfarrei Heilig Kreuz Gersheim ihre Kommunionsfeier zum Anlass genommen, um Geld für die Elterninitiative krebskranker Kinder im Saarland e.V. zu sammeln. Durch den bewussten Verzicht auf persönliche Geschenke zugunsten des Spendenzwecks konnten in diesem Jahr beeindruckende 2.700 € gesammelt werden.

Besonders bewegend ist, dass zwei der insgesamt 40 Kinder selbst betroffen sind bzw. enge Angehörige im direkten Umfeld an Krebs erkrankt sind. Das macht diese großartige Spendenaktion umso berührender.

Wir sind sehr gerührt über die Solidarität und Hilfsbereitschaft, die diese jungen Menschen gezeigt haben. Jeder gespendete Euro wird genutzt, um das Leben auf der Station bunter und etwas leichter zu machen und die betroffenen Familien in dieser schweren Zeit zu unterstützen.

Unser herzlichster Dank gilt allen Kindern und den beteiligten Personen!

Wir danken dem Mary Kay Team für ihren Einsatz zugunsten unserer Kinder!

Am ersten Adventswochenende, 5.12. – 7.12.2025 verkauften die Beraterinnen von Mary Kay auf dem Wadgasser Weihnachtsmarkt Suppe, Glühwein aber auch unser Vereinsmaskottchen den Plüschhund EKKI, sowie unsere Schüsseln und Tassen.

Insgesamt sind in diesen Tagen 2.300€ gesammelt worden – die bisher größte gesammelte Summe der Mary Kay Damen. Denn solche Spendenaktionen zugunsten der Elterninitiative veranstalten die Frauen jedes Jahr.

Die stolze Summe wurde am 29.04.2025 im von Doris Roos (zweite von links) und Heike Scherer-Irsch (dritte von links) im Haus des Kindes und der Jugend in Homburg an Sigrid Singer (erste von rechts) und Nora Singer (erste von links) übergeben.

Vielen Dank für eurer Engagement! Das Geld wird allen Kindern auf Station und im Eltern- und Geschwisterwohnbereich zu Gunsten kommen!

Spendenlauf des THW Mettlach

Hilti zeigt Herz: 8.800 Euro Spende für soziale Projekte

Auch in diesem Jahr beweist Hilti Deutschland sein soziales Engagement und unterstützt mit einer großzügigen Spende gemeinnützige Projekte in der Region Rheinland-Pfalz und Saarland. Im Rahmen der traditionellen „Winterwochen“ spendet das Unternehmen einen Teil für den guten Zweck.

Fünf Euro pro gebuchtem Aktionsartikel im Aktionszeitraum werden als Spende bereitgestellt – ein Betrag, den Hilti selbst noch einmal verdoppelt. In diesem Jahr kann sich die Elterninitiative krebskranker Kinder im Saarland e.V. über eine Spendensumme von insgesamt 8.800 Euro freuen.
„Es ist uns ein besonderes Anliegen, dass diese Mittel dort ankommen, wo sie dringend benötigt werden – bei den Menschen in unserer Region. Mit unserer Aktion möchten wir soziale Projekte nachhaltig unterstützen und einen Beitrag für unsere Gesellschaft leisten“, erklärt Lars Wittig, Vertriebsgebietsleiter und Prokurist Rheinland-Pfalz/ Saarland.

Die „Winterwochen“ sind eine bundesweite Initiative, die in allen Vertriebsregionen von Hilti umgesetzt wird. Durch das Engagement von Kunden und Unternehmen entstehen so jedes Jahr wichtige finanzielle Hilfen für soziale Zwecke vor Ort.

Mit dieser Aktion setzt Hilti ein starkes Zeichen für gesellschaftliche Verantwortung und fördert aktiv das soziale Miteinander in der Region.

 

Die Spendenübergabe fand am 06.03.2025 im Haus des Kindes und der Jugend der Elterninitiative krebskranker Kinder im Saarland e. V. statt.

Foto: „@UKS / Glücklich“ (v. links) Sigrid Singer Schriftführerin der Elterninitiative und Hausleiterin, Sebastian Wenz Key-Account Verkaufsberater Hilti Deutschland AG, Lars Wittig, Gebietsleiter/Prokurist/Saarland & Rheinland Pfalz, Ina Ruffing 2. Vorsitzende der Elterninitiative

Besuch beim FC Bayern und Jamal Musiala

Am 08.03.2025 hat der Fanclub Bayernpower’97 Habach ein ganz besonderes Highlight für Kinder und Jugendliche der Elterninitiative krebskranker Kinder im Saarland e.V. ermöglicht. Wie schon in vergangenen Jahren durften Kinder und Jugendliche der EKKI bei einer Fahrt nach München bei einem Fußballspiel des FC Bayern dabei sein. Der Fanclub hieß uns bei dem Spiel gegen den VfL Bochum in ihrem Bus willkommen. Wir sind sehr dankbar darüber, dass es mittlerweile eine langjährige Tradition geworden ist, dass den Kindern und Jugendlichen, sowie Betreuer:innen der EKKI die Eintrittskarten kostenlos bereitgestellt werden und in Zusammenarbeit mit der Elterninitiative ein besonderes Rahmenprogramm für die betroffenen Kinder und ihre Begleiter:innen gestaltet wird.
Dank des außergewöhnlichen Engagements des Vorstandsmitglieds Rolf Neustrass des Fanclubs Bayernpower’97 Habach, der ebenso auch ein engagiertes Mitglied und Spendenbeauftragter der EKKI ist, sollte dieser Tag für alle Beteiligten zu einem unvergesslich schönen Moment werden.
Während der Fahrt konnten sich die Kinder und Jugendlichen mit Berlinern und Curry Wurst stärken, ein Quiz sorgte für Unterhaltung und verkürzte die Zeit der langen Fahrt. Kurz vor der Ankunft in München enthüllte Rolf dann eine besondere Überraschung: Diese Fahrt würde nicht wie gewohnt verlaufen. Anstatt den Busparkplatz Süd anzusteuern, fuhr der Bus direkt zum Stadioneingang und hielt in unmittelbarer Nähe des Mannschaftsbusses des FC Bayern, wodurch nur eine kurze Stecke zurückgelegt werden musste. Dort angekommen, wurden die Kinder persönlich von einer Vertreterin des FC Bayern empfangen und zu ihren Plätzen im Stadion begleitet. Doch das war noch nicht alles. Nach dem Spiel holten die bereits bekannten Ordner die Gruppe erneut ab und führten sie direkt auf das Spielfeld. Dort wartete bereits das Maskottchen des FC Bayern Berni, um mit den Kindern und Jugendlichen Fotos zu machen. Es war für alle ein unglaubliches Erlebnis in dem großen Stadion am Spielfeld stehen zu dürfen und als sie dann auch noch den Spieler Jamal Musiala persönlich treffen durften waren strahlende Augen bei allen Beteiligten zu sehen.
Jamal nahm sich für jedes Kind Zeit, schrieb Autogramme, machte Fotos und schenkte ihnen so wertvolle Lichtblicke.
Auch ein Kind, das aufgrund gesundheitlicher Einschränkungen nicht an der Reise nach München teilnehmen konnte, durfte einen besonderen Moment erleben. Jamal Musiala telefonierte per Facetime mit dem Jungen und sprach eine ganze Weile mit dem erkrankten Kind. Mit seinen Worten schenkte er Trost, zauberte ein strahlendes Lächeln ins Gesicht und machte diesen Moment unvergesslich.

Wir Danken von Herzen für dieses großartige und unvergessliche Erlebnis! Ganz herzlich bedanken wir uns besonders bei dem Fanclub Bayernpower’97 Habach, Jamal Musiala, den Verantwortlichen des FC Bayern München und bei Rolf Neustrass für sein unermüdliches Engagement, dass den Kindern, Jugendlichen und ihren Begleiter:innen einen solch unvergesslichen Tag ermöglicht und ihnen damit Lichtblicke geschenkt wurden.

 

Ein Wochenende für trauernde junge Erwachsene

Am 30. Mai bis 01. Juni organisiert die Deutsche Kinderkrebsstiftung ein Wochenende für trauernde junge Erwachsene ab 18 Jahren.

Inhalte werden sein:

• Zeit zum Trauern und Sich-Erinnern
• Austausch mit anderen, drinnen und draußen
• Intensiv, aber auch leicht, aktiv und leise
• Professionelle Begleitung

Weitere Infos findest du in dem Flyer.

Für Fragen zu den Kursinhalten stehen die beiden Kursleiterinnen gerne zur Verfügung:
Frau Geldmacher geldmacher@koelntrauer.de
Frau Baldes 0171 – 8 783 483

Physiotherapeutische Praxis Christina Lamm spendet 3.500 €

Perl
Am 01.02.2025 fand in der Physiotherapeutischen Praxis Christina Lamm in Perl ein Massage Marathon statt. Am 07.03.2025 wurde der Spendenerlös an Jörg Hurth von der Elterninitiative krebskranker Kinder im Saarland übergeben. Vielen Dank für diese tolle Aktion.