Spendenlauf des THW Mettlach

Hilti zeigt Herz: 8.800 Euro Spende für soziale Projekte

Auch in diesem Jahr beweist Hilti Deutschland sein soziales Engagement und unterstützt mit einer großzügigen Spende gemeinnützige Projekte in der Region Rheinland-Pfalz und Saarland. Im Rahmen der traditionellen „Winterwochen“ spendet das Unternehmen einen Teil für den guten Zweck.

Fünf Euro pro gebuchtem Aktionsartikel im Aktionszeitraum werden als Spende bereitgestellt – ein Betrag, den Hilti selbst noch einmal verdoppelt. In diesem Jahr kann sich die Elterninitiative krebskranker Kinder im Saarland e.V. über eine Spendensumme von insgesamt 8.800 Euro freuen.
„Es ist uns ein besonderes Anliegen, dass diese Mittel dort ankommen, wo sie dringend benötigt werden – bei den Menschen in unserer Region. Mit unserer Aktion möchten wir soziale Projekte nachhaltig unterstützen und einen Beitrag für unsere Gesellschaft leisten“, erklärt Lars Wittig, Vertriebsgebietsleiter und Prokurist Rheinland-Pfalz/ Saarland.

Die „Winterwochen“ sind eine bundesweite Initiative, die in allen Vertriebsregionen von Hilti umgesetzt wird. Durch das Engagement von Kunden und Unternehmen entstehen so jedes Jahr wichtige finanzielle Hilfen für soziale Zwecke vor Ort.

Mit dieser Aktion setzt Hilti ein starkes Zeichen für gesellschaftliche Verantwortung und fördert aktiv das soziale Miteinander in der Region.

 

Die Spendenübergabe fand am 06.03.2025 im Haus des Kindes und der Jugend der Elterninitiative krebskranker Kinder im Saarland e. V. statt.

Foto: „@UKS / Glücklich“ (v. links) Sigrid Singer Schriftführerin der Elterninitiative und Hausleiterin, Sebastian Wenz Key-Account Verkaufsberater Hilti Deutschland AG, Lars Wittig, Gebietsleiter/Prokurist/Saarland & Rheinland Pfalz, Ina Ruffing 2. Vorsitzende der Elterninitiative

Besuch beim FC Bayern und Jamal Musiala

Am 08.03.2025 hat der Fanclub Bayernpower’97 Habach ein ganz besonderes Highlight für Kinder und Jugendliche der Elterninitiative krebskranker Kinder im Saarland e.V. ermöglicht. Wie schon in vergangenen Jahren durften Kinder und Jugendliche der EKKI bei einer Fahrt nach München bei einem Fußballspiel des FC Bayern dabei sein. Der Fanclub hieß uns bei dem Spiel gegen den VfL Bochum in ihrem Bus willkommen. Wir sind sehr dankbar darüber, dass es mittlerweile eine langjährige Tradition geworden ist, dass den Kindern und Jugendlichen, sowie Betreuer:innen der EKKI die Eintrittskarten kostenlos bereitgestellt werden und in Zusammenarbeit mit der Elterninitiative ein besonderes Rahmenprogramm für die betroffenen Kinder und ihre Begleiter:innen gestaltet wird.
Dank des außergewöhnlichen Engagements des Vorstandsmitglieds Rolf Neustrass des Fanclubs Bayernpower’97 Habach, der ebenso auch ein engagiertes Mitglied und Spendenbeauftragter der EKKI ist, sollte dieser Tag für alle Beteiligten zu einem unvergesslich schönen Moment werden.
Während der Fahrt konnten sich die Kinder und Jugendlichen mit Berlinern und Curry Wurst stärken, ein Quiz sorgte für Unterhaltung und verkürzte die Zeit der langen Fahrt. Kurz vor der Ankunft in München enthüllte Rolf dann eine besondere Überraschung: Diese Fahrt würde nicht wie gewohnt verlaufen. Anstatt den Busparkplatz Süd anzusteuern, fuhr der Bus direkt zum Stadioneingang und hielt in unmittelbarer Nähe des Mannschaftsbusses des FC Bayern, wodurch nur eine kurze Stecke zurückgelegt werden musste. Dort angekommen, wurden die Kinder persönlich von einer Vertreterin des FC Bayern empfangen und zu ihren Plätzen im Stadion begleitet. Doch das war noch nicht alles. Nach dem Spiel holten die bereits bekannten Ordner die Gruppe erneut ab und führten sie direkt auf das Spielfeld. Dort wartete bereits das Maskottchen des FC Bayern Berni, um mit den Kindern und Jugendlichen Fotos zu machen. Es war für alle ein unglaubliches Erlebnis in dem großen Stadion am Spielfeld stehen zu dürfen und als sie dann auch noch den Spieler Jamal Musiala persönlich treffen durften waren strahlende Augen bei allen Beteiligten zu sehen.
Jamal nahm sich für jedes Kind Zeit, schrieb Autogramme, machte Fotos und schenkte ihnen so wertvolle Lichtblicke.
Auch ein Kind, das aufgrund gesundheitlicher Einschränkungen nicht an der Reise nach München teilnehmen konnte, durfte einen besonderen Moment erleben. Jamal Musiala telefonierte per Facetime mit dem Jungen und sprach eine ganze Weile mit dem erkrankten Kind. Mit seinen Worten schenkte er Trost, zauberte ein strahlendes Lächeln ins Gesicht und machte diesen Moment unvergesslich.

Wir Danken von Herzen für dieses großartige und unvergessliche Erlebnis! Ganz herzlich bedanken wir uns besonders bei dem Fanclub Bayernpower’97 Habach, Jamal Musiala, den Verantwortlichen des FC Bayern München und bei Rolf Neustrass für sein unermüdliches Engagement, dass den Kindern, Jugendlichen und ihren Begleiter:innen einen solch unvergesslichen Tag ermöglicht und ihnen damit Lichtblicke geschenkt wurden.

 

Ein Wochenende für trauernde junge Erwachsene

Am 30. Mai bis 01. Juni organisiert die Deutsche Kinderkrebsstiftung ein Wochenende für trauernde junge Erwachsene ab 18 Jahren.

Inhalte werden sein:

• Zeit zum Trauern und Sich-Erinnern
• Austausch mit anderen, drinnen und draußen
• Intensiv, aber auch leicht, aktiv und leise
• Professionelle Begleitung

Weitere Infos findest du in dem Flyer.

Für Fragen zu den Kursinhalten stehen die beiden Kursleiterinnen gerne zur Verfügung:
Frau Geldmacher geldmacher@koelntrauer.de
Frau Baldes 0171 – 8 783 483

Physiotherapeutische Praxis Christina Lamm spendet 3.500 €

Perl
Am 01.02.2025 fand in der Physiotherapeutischen Praxis Christina Lamm in Perl ein Massage Marathon statt. Am 07.03.2025 wurde der Spendenerlös an Jörg Hurth von der Elterninitiative krebskranker Kinder im Saarland übergeben. Vielen Dank für diese tolle Aktion.

Globus spendet 500 €

Losheim.

Am 06.03.2025 fand im Saalbau Losheim in einer kleinen Feierstunde die Übergabe des Spendenerlöses der Weihnachtstombola statt. Wie in jedem Jahr war auch die Elterninitiative krebskranker Kinder im Saarland mit dabei. Vielen Dank an Globus für Ihr jahrelanges Engagement.

Artikel über Spendenaktion des CDU-Grombeerbrode (Wochenspiegel – 22.02.2025)

Die CDU Hassel organisierte 2024 zum wiederholten Male das traditionelle „Grombeerbrode“ in Hassel. Es wurden insgesamt fünf karikative Einrichtungen ausgewählt an die, durch den hohen Zulauf bei gutem Wetter, jeweils 450 € gespendet werden konnte.

Das Geld werden wir in den Kauf hochwertiger und schöner Kinderbettlaken investieren – davon werden die Kinder noch lange Zeit profitieren!

Die EKKi bedankt sich herzlich für die Spende und die schöne Aktion!

WIR TRAGEN SCHLEIFE

Am 15. Februar (Internationaler Kinderkrebstag) fand im Haus des Kindes und der Jugend eine Vorstands/Beirats Sitzung der Elterninitiative für krebskranke Kinder und der Kinderkrebsstiftung Saar-Pfalz statt. Es wurde eine Bilanz der vergangenen Jahre gezogen und Entscheidungen für die Zukunft getroffen.

 


Vielen Dank an Vorstand/Beirat und Kuratorium für euer Engagement.

SC Großrosseln spendet 2.400 €

Silvester-Charity-Frühschoppen mit überragendem Ergebnis

Der SC Großrosseln hat erneut bewiesen, dass sportlicher Ehrgeiz und soziales Engagement Hand in Hand gehen können. Bereits zum dritten Mal organisierte das engagierte Team um Marius Görgen, Yves und Marc Wenner sowie Thomas Cuntz den beliebten Silvester-Charity-Frühschoppen. Auch in diesem Jahr wurde die Veranstaltung ein voller Erfolg: Alle Einnahmen und Spenden kamen einem wohltätigen Zweck zugute.

Unterstützt wurde die Aktion von Rewe Götz und der Karlsberg Brauerei, die maßgeblich dazu beitrugen, dass die Veranstaltung zu einem großartigen Ereignis wurde. Dank der großzügigen Spendenbereitschaft der Besucher konnte der SC Großrosseln die beeindruckende Summe von 2.400 Euro an die „Elterninitiative krebskranker Kinder im Saarland e.V.“ überweisen. Ein Betrag, der einen bedeutenden Beitrag zur Unterstützung betroffener Familien leistet.

Der SC Großrosseln bedankt sich herzlich bei allen Besuchern, Sponsoren und freiwilligen Helfern, die dazu beigetragen haben, dieses herausragende Ergebnis zu erzielen. „Es ist uns eine Herzensangelegenheit, mit unserer Veranstaltung Gutes zu tun und denen zu helfen, die Unterstützung dringend benötigen“, betonte das Organisationsteam.

Mit diesem großartigen Erfolg setzt der SC Großrosseln seine Tradition fort und blickt voller Vorfreude auf die nächste Auflage des Silvester-Charity-Frühschoppens. Gemeinsam kann auch in Zukunft viel Gutes bewirkt werden.

DVAG hilft e.V. unterstützt die EKKI

Für Herrn Steffen Berndt und sein Team, Vermögensberater der DVAG in Mettlach, war es ein Herzensprojekt die Elterninitiative krebskranker Kinder in Homburg mit DVAG hilft e.V. „Herzensprojekte 2024“ zu unterstützen. Beim Besuch im Haus des Kindes und der Jugend konnte er sich mit seinem Sohn von der Arbeit der EKKI ein Bild machen und war begeistert vom Engagement des Vereins.

Wir danken Herrn Berndt für seine Unterstützung mit der er Lichtblicke für an Krebs erkrankte Kinder und Jugendliche geschenkt hat!

 

Homburg, Januar 2025 si